Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12371 articles
Browse latest View live

vSphere 7.0 • in der IX 6/2020 ist ein Bericht über Vsphere 7

$
0
0
Hallo,
in der IX 6/2020 ist ein Bericht über Vsphere 7.

Statistik: Verfasst von rprengel — 28.05.2020, 06:30



vCenter / VMware VirtualCenter • Firefox mit VC-6.7.0U3g

$
0
0
Hallo,

nach dem update des vCenter VC-6.7.0U3d nach VC-6.7.0U3g ist es nicht mehr möglich den vSphere Client (HTML5) mit Firefox zu verwenden.

Ich bekomme nach wenigen Sekunden dir Meldung

Verbindungszeitüberschreitung
Ihre vSphere Client-Sitzung ist nicht mehr authentifiziert.


Der vSphere Web Client funktioniert. Mit dem Internet Explorer funktionieren beide Clients

Statistik: Verfasst von thp — 28.05.2020, 15:34


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g

$
0
0
Browsercache mal bitte loeschen und dann nochmal versuchen.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 28.05.2020, 15:47


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • neue Ws Version ist raus

VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: neue Ws Version ist raus

$
0
0
Würde ichmir ja gerne anschauen, aber dann kommt nur das Bild im Anhang...
adblocker.jpg

Statistik: Verfasst von Dayworker — 29.05.2020, 20:48


Hardware • VMware mit Hyper-Threading

$
0
0
Servus @all,

ich möchte in meinem Homlab einen E3-12xx mit 16GB RAM nutzen. Es werden maximal 3 Instanzen laufen, System auf USB und der Datastore soll auf einer NVME mit 500GB. Ist es ein großer Unterschied ob die CPU Hyper-Threading anbietet oder nicht.

Später kommen nochmals 8 oder 16GB hinzu, es soll nur eine Spielwiese sein!

Besten Dank für Info`s im Voraus

itlev

Statistik: Verfasst von itlev — 31.05.2020, 19:06


Hardware • Re: VMware mit Hyper-Threading

$
0
0
Kommt drauf an, was du machen willst und wieviele Kerne du zu vergeben gedenkst. Bei HT bzw SMT solltest du jedoch immer im Hinterkopf behalten, daß die Arbeit nachher trotzdem von den physischen Kernen erledigt werden muß.
In der vollvirtualisierten VMware-Welt gilt unverändert die Devise: "Nur soviel (vRAM, vCPU, vDISK) wie nötig und nicht wie möglich." Es ist bei einer VM also weiterhin nicht verkehrt, diese erstmal nur als Singlecore mit 2GB RAM zu erstellen. Ob das sinnvolle Startparameter sind, mußt du anhand deines Verwendungszweckes selbst festlegen. Speziell bei der vDISK-Grösse sei dir jedoch gesagt, daß du über die grafische Oberfläche (HTML5-/Web-Client) jederzeit vergrössern, aber darüber nicht mehr so leicht verkleinern kannst.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 31.05.2020, 19:44


vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1 • Passthrough eines USB-TV-Stick Sundtek MediaTV Pro III unter ESXi 6.7 U3

$
0
0
Ich reiche im ESXi 6.7 U3 den "USB-TV-Stick Sundtek MediaTV Pro III" an TVheadend unter Debian durch.
Leider ruckelt das Bild, bleibt stehen, läuft weiter und verliert dann den Ton.
Das auch schon in der Livebetrachtung, natürlich auch bei der Aufnahme.

Hat schon jemand das ganze ordentlich an's Laufen bekommen und kann hier dazu Tipps geben ?
Neueste Treiber sind installiert.

Statistik: Verfasst von reinhard-boehm — 02.06.2020, 11:41



vCenter / VMware VirtualCenter • Re: VCSA 6.7.0 kein Login über Browser möglich

$
0
0
bei genauerer Beobachtung ist mit aufgefallen , daß die Meldung immer dann auftritt , wenn ich auf eine VW oder auf den ESXi Server klicke

Statistik: Verfasst von thp — 02.06.2020, 13:29


vSphere 6.5 • Update trotz einer laufenden VM

$
0
0
Mich interessiert Eure Meinung zu folgender Problemstellung:

Ich habe jetzt zum ersten mal auf einem ESXi 6.5 (Standalone/Free) eine Firewall-VM laufen, die exklusiv den externen Zugang zum lokalen Netz regelt. Normalerweise tut dies ja ein Router oder eine vom ESXi unabhängige Appliance.

Wenn ich diesen ESXi jetzt aus der Ferne aktualisieren möchte, würde ich alle VMs bis auf die Firewall-VM herunterfahren und das Update mit

Code:

esxcli software profile update --maintenance-mode -d /path/to/depot.zip -p profile-name

einspielen. Nach dem Einstellen des Autostarts nur für die Firewall-VM würde der Neustart folgen.

Gibt es da Erfahrungen oder erwartbare Probleme?

Statistik: Verfasst von ~thc — 02.06.2020, 17:56


vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1 • Re: Passthrough eines USB-TV-Stick Sundtek MediaTV Pro III unter ESXi 6.7 U3

$
0
0
Hast du einen USB-Controller per PCI-Passthrough durchgereicht oder bist du den normalen Weg gegangen, indem du den Stick drangepappt und dann durchgereicht hast?
Ersteres funktioniert manchmal nicht, weil neben dem USB-Controller noch weitere Geräte auf derselben PCIe-Lane liegen und letzteres ist eigentlich nur für Dongles etc vorgesehen. Für isochrone Datentransfers könnte das zu Problemen führen. Ich empfehle für sowas immer einen USB-Device-Server der üblichen Verdächtigen von Silex, SEH etc. Damit bleibt die VM dann auch migrierbar.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 03.06.2020, 08:03


vSphere 6.5 • Re: Update trotz einer laufenden VM

$
0
0
~thc hat geschrieben:
Mich interessiert Eure Meinung zu folgender Problemstellung:

Ich habe jetzt zum ersten mal auf einem ESXi 6.5 (Standalone/Free) eine Firewall-VM laufen, die exklusiv den externen Zugang zum lokalen Netz regelt. Normalerweise tut dies ja ein Router oder eine vom ESXi unabhängige Appliance.

Wenn ich diesen ESXi jetzt aus der Ferne aktualisieren möchte, würde ich alle VMs bis auf die Firewall-VM herunterfahren und das Update mit

Code:

esxcli software profile update --maintenance-mode -d /path/to/depot.zip -p profile-name

einspielen. Nach dem Einstellen des Autostarts nur für die Firewall-VM würde der Neustart folgen.

Gibt es da Erfahrungen oder erwartbare Probleme?


Gibt es für den Fall der Fälle einen zweiten Zugang via KVM oder jumpost wenn die Firewall nicht sauber zurück kommt?
Gruß
Ralf

Statistik: Verfasst von rprengel — 03.06.2020, 11:20


vSphere 6.7 • Re: Bekomme Datatstores nicht entfernt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende den Server neu gestartet. Ohne Erfolg. :-(

Statistik: Verfasst von Neopolis — 04.06.2020, 07:47


VMware Player und VMware Workstation Player • Zugangsdaten zu ESX Hosts werden nicht gespeichert

$
0
0
Hallo,
ich habefolgendes Problem:

Ich melde mich von einer Vmware Workstation 15 (Stand von heute) auf divesren ESX Hosts an.
Seit einiger Zeit werden die Kennwörter der Zugänge nicht mehr gespeichert was hier ziemlich hinderlich ist.
Kennt jemand das Thema. Übersehe ich da eine Option?

Gruß
Ralf

Statistik: Verfasst von rprengel — 04.06.2020, 10:11


VMware Player und VMware Workstation Player • Re: Zugangsdaten zu ESX Hosts werden nicht gespeichert

$
0
0
rprengel hat geschrieben:
Hallo,
ich habefolgendes Problem:

Ich melde mich von einer Vmware Workstation 15 (Stand von heute) auf divesren ESX Hosts an.
Seit einiger Zeit werden die Kennwörter der Zugänge nicht mehr gespeichert was hier ziemlich hinderlich ist.
Kennt jemand das Thema. Übersehe ich da eine Option?

Gruß
Ralf


Vergesst die Frage
https://communities.vmware.com/docs/DOC-33119
garde noch mal mit anderen Stichwörtern gesucht

Statistik: Verfasst von rprengel — 04.06.2020, 10:14



vCenter / VMware VirtualCenter • Problem mit vCenter 6.5. nach Upgrade vSphere auf 6.7.

$
0
0
Gestern habe ich unseren vSphere von 6.5 auf 6.7. upgegradet. Das hat soweit funktioniert.
Nach dem Reboot sind alle VMs gestartet, abeeeeerrr .....

Der vCenter 6.5. zeigt den upgegradeten vSphere als not responding an, alle VMs als disconnected.
Der vC läuft als VM auf dem vSphere, ist gestartet, ich kann mich auch ganz normal auf der Benutzeroberfläche des vCenter anmelden.

Was kann ich tun?

Statistik: Verfasst von drnicolas — 04.06.2020, 11:40


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: Problem mit vCenter 6.5. nach Upgrade vSphere auf 6.7.

$
0
0
Das vCenter muß immer dieselbe oder eine höhere Versionsnummer wie der aktuellste ESXi haben.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 04.06.2020, 11:51


vCenter / VMware VirtualCenter • [solved] Problem mit vCenter 6.5. nach Upgrade vSphere auf 6.7.

$
0
0
Gestern habe ich unseren vSphere von 6.5 auf 6.7. upgegradet. Das hat soweit funktioniert.
Nach dem Reboot sind alle VMs gestartet, abeeeeerrr .....

Der vCenter 6.5. zeigt den upgegradeten vSphere als not responding an, alle VMs als disconnected.
Der vC läuft als VM auf dem vSphere, ist gestartet, ich kann mich auch ganz normal auf der Benutzeroberfläche des vCenter anmelden.

Was kann ich tun?

Statistik: Verfasst von drnicolas — 04.06.2020, 11:40


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Kein Internet in VM-Ware

$
0
0
Hallo,

VM-Workstation 15.x

Ich habe 2 VM am laufen, beide NAT.
Bei einer komme ich ins I-Net, bei der anderen nicht. Beide Win7
Netzwerkverbinung bei beiden vorhanden, Einstellungen in beiden gleich.............

Woran liegt das?
Ich weiß nicht mehr weiter...................

Statistik: Verfasst von SPS-Dirk — 04.06.2020, 20:26


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: Kein Internet in VM-Ware

$
0
0
Workstation Player oder Workstation Pro? Auch sonst bisschen magere Informationen, die Du da Preis gibst. Hast Du mehrere physische NICs am Host? Also z.B. WLAN und RJ45?

Poste mal je ein Screenshot vom Virtual Network Editor (zuerst auf change Settings klicken), dann einmal ipconfig vom Gast der läuft, und einmal vom Gast der nicht läuft.

Manchmal hilft auch ein zurücksetzen vom Virtual Network Editor. Dazu Restore defaults klicken. Anschliessend in den Einstellungen der Gäste nochmals das vmnet überprüfen. Testweise kannst Du auch statt NAT custom vmnet8 probieren.

Statistik: Verfasst von MarroniJohny — 04.06.2020, 21:34


Viewing all 12371 articles
Browse latest View live