Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12373 articles
Browse latest View live

vSphere 6.7 • Re: Passthrough für Nvidia Geforce GT1030

$
0
0
pumuckl hat geschrieben:
Guten Tag allerseits,

Auf meinen ESXi 6.7 Homeserver, habe ich eine VM auf der Ubuntu und Motion läuft.

Da Video Encoding mit der CPU Ressourcen intensive ist wollte ich eine Grafikkarte installieren.
.........

gruss


Das hatte damals alles nichts gebracht, weil der Dienst keine Gpu´s unterstützt.



Mittlerweile habe ich einen anderen Dienst, dieser unterschützt, neben nvida und Amd, auch Intel® Quick Sync.

Wenn ich wieder die "igpu" zum Esxi Client durchschleife.

habe ich dann quick sync automatisch zur Verfügung, oder muss ich noch etwas konfigurieren?


Code:

meine CPU:
Intel® Core™ i5-6600K Prozessor
Unterstützung für DirectX*
12

OpenGL* Unterstützung 4.5
Intel® Quick-Sync-Video Ja
Intel InTru 3D-Technik Ja
Intel® Clear-Video-HD-Technik Ja
Intel® Clear-Video-Technik Ja

Mainboard :
ASUS Z170 delux



Grüsse

Statistik: Verfasst von pumuckl — 05.06.2020, 14:56



VMware Player und VMware Workstation Player • ISO nicht bootbar

$
0
0
Hallo,

in Version 15.5.5 build-16285975 lässt sich das ISO von Win 10 2004 nicht mehr booten.
Solange Win 10 noch nicht installiert ist, wird es ja automatisch gebootet, das klappt und man kann installieren.
Wenn ich nach erfolgter Installation allerdings beim Start mit "esc" das Menü aufrufe, CDROM markiere und Enter drücke, startet zwar die CD, aber die Meldung "Press any key" reagiert auf keinen Key, man landet also wieder im Menü.
Mit 15.5.2 und allen anderen Versionen hat es noch normal funktioniert. Ist das ein bekanntes Problem?

Statistik: Verfasst von Sherlock — 05.06.2020, 18:16


Hardware • Re: VMware mit Hyper-Threading

$
0
0
Ich habe mich für einen TX140 S2 mit 1230v3 entschieden mit 24GB RAM, SSD für VMware und NVME SSD für die VM`s.

Ich möchte 6.7 U3 installieren, wobei bei meinen drei VM`s das wohl keinen Vorteil bringt.

Spannend wir es erst, wenn ich entsprechende Fujitsu Management Software einbinden möchte, da werde ich sicherlich Hilfe benötigen.

Vielen Dank nochmals für alle Antworten!

Statistik: Verfasst von itlev — 05.06.2020, 20:23


VMware Player und VMware Workstation Player • Re: ISO nicht bootbar

$
0
0
Win10-2004 ist gerade mal ein paar Tage alt und VMware braucht immer etwas Zeit, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Ich habe jetzt nicht geschaut, ob diese Win-Version überhaupt schon als Gast supportet ist. Ist sie es?


Mich würde nebenbei auch interessieren, weshalb man nach erfolgter Inst nochmal die CD einlegt?
Windows10 zieht die Sicherheit mit jeder neuen Win-Version an. Bei mit Win10 ausgelieferten Geräten kommt man ja nicht mal mehr einfach so ins BIOS/UEFI rein, selbst dafür sind Verrenkungen notwendig. Es würde mich also nicht sonderlich wundern, wenn das - so wie von dir beschrieben - überhaupt nicht mehr funktioniert.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 05.06.2020, 21:22


Hardware • Re: Verkaufe extrem performante ESXi Hardware zum Schnäppchenpreis!

$
0
0
Was ich immer bei solcher Hardware vermisse ist ein Remote Cotroll über ein Service Interface. Ich habe diese bei Dell, HP und heute mit Fujitsu immer zur Systemsteuerung verwendet. Letztendlich möchtem man ja das System nicht immer neben sich stehen haben für ein Systemupgrade oder Updates, sonder unabhängig vom Standort auch auf Ebene der Hardware arbeiten.

Statistik: Verfasst von itlev — 06.06.2020, 15:07


Hardware • ESXi auf HDD / SSD oder USB

$
0
0
Bei unseren Kunden haben wir oft eine Installation von ESXi auf USB Stick, immer zwei ESXi Server und ein Shelf über FC zur Redundanz.

Nun habe ich 8 Slots in meinem Server für SAS Platten, jedoch sollte eine SSD für das System und eine NVME über PCIe x3 für den Datastore ausreichen bei drei VM`s unter 6.0 oder 6.5 auf einem E3-1230v3.

SAS Platten hätte ich, aber was macht Sinn für eine Installation von ESXi in eine privaten oder wie oben beschriebenen KMU Umgebung.

Danke im Voraus

itlev

Statistik: Verfasst von itlev — 06.06.2020, 15:28


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: LTO-Band in einer VM nutzen?

$
0
0
Wir sicher die VM`s der Kunden auf LTO-7 und NAS mit Backup & Replication von Veeam über einen externen Server, das einzige Bare Metall System.

Statistik: Verfasst von itlev — 06.06.2020, 16:33


Hardware • Re: ESXi auf HDD / SSD oder USB

$
0
0
Ob du eine SSD nur für den ESXi verschwenden willst, mußt du selbst entscheiden. Mehr als den Mini-Fußabdruck des ESXi samt regelmäßigen Backups der ESXi-Config hat diese nicht zu verkraften, aber je nach HW-Durchlüftung muß sie auch unter höheren Temperaturen stabil funktionieren. Für die private Spielwiese tun es auch USB-Stick oder SD-Karte. Dell beispielsweise bietet auch eine im Grunde geraidete SD-Karte unter dem Namen (Sorry, vergessen) für den ESXi an, da kann dir "irix" genaueres nennen. Einige hier gehen den Weg über eine 2.5er Mobilplatte und installieren da den ESXi drauf.

In wie weit dir eine NVMe weiterhilft, können wir dir mangels genauerem Anforderungsprofil nicht sagen. Das reine Gast-OS sagt ja erstmal nichts weiter aus. Zumal du für den Server-Einsatz auch keine Desktop-NVMe einsetzen willst, weil die SSD keinen Leerlauf bekommen wird. Bei 24/7-Betrieb rauschen da ganz erhebliche Datenmengen (TBW) durch den Flash, weil im Grunde jedes OS irgendetwas mitloggt. Falls du einfach nur viel Speicherplatz brauchst, kommst du mit HDDs deutlich günstiger ans Ziel. In jedem Fall solltest du über Redundanz nachdenken. Ein Raid bringt nicht automatisch mehr Sicherheit, verschafft dir aber im Ernstfall einfach mehr Reaktionszeit. Wer allerdings Raid sagt, sollte auch über eine USV nachdenken.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 06.06.2020, 16:45



VMware Player und VMware Workstation Player • Player und Win10/Hyper-V

VMware Workstation und VMware Workstation Pro • USB Geräte automatisch einbinden

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem USB Geräte automatisch in der VM einzubinden.
VMware Workstation Pro 15.5
Vm ist Windows XP Pro
Host ist Windows 10 Pro

Ich habe erst auf dem Hostcomputer das XP komplett installiert, inkl. der USB Geräte ( USB Dongle, Aladin).
Darauß VM hergestellt mit VM-Converter 5.0
Auf Hostcomputer Windows 10 Pro eingespielt, VMware Workstation Pro 15.5 eingerichtet,
Vm XP eingespielt.

Läuft perfekt, außer das ich die beiden USB-Dongle in der VM-XP nach jedem Start wieder neu aktivieren mus,

-> Removable Device -> Aladinhardlock -> Connect Host

Erst dann sind sie im Gerätemanager ersichtlich, läuft.

Neustart der VM, läuft auch.
Neustart des Computers, Dongle wieder deaktiviert, also wieder aktivieren.

Gibt es eine Lösung, die USB Geräte automatisch mit zu starten?

vielen Dank im voraus,Klaus

Statistik: Verfasst von European — 06.06.2020, 23:59


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: USB Geräte automatisch einbinden

$
0
0
Was genau funktioniert bei Anwendung des zum Thema doch eigentlich direkt passenden Artikels der VMware Knowledge base NICHT?

PS:
Das XP zuerst auf der Hardware zu installieren, um es direkt danach zu virtualisieren, war eigentlich keine so gute Idee. Damit hast Du eine ganze Reihe von mehr als fluessigem Zeug in die VM eingebracht. Zumindest wenn Du nicht, wie ich zugegebenermassen hinterhaeltigerweise vermute, die Ratschlaege der VMware KB zur Bereinigung einer virtualisierten Physik befolgt hast.

Statistik: Verfasst von JustMe — 07.06.2020, 12:42


vCenter / VMware VirtualCenter • VCSA6.7 / Berechtigungen in multiplen Sites

$
0
0
HI,

wir haben kürzlich diverse zusätzliche Standorte in unserem Zentralen vCenter aufgenommen. Natürlich hat jeder Standort ein eigenes Datacenter (Site) Objekt im vCenter bekommen unter dem dann die jeweiligen Cluster angelegt wurden.

In jedem dieser Datacenter gibt es einen kleinen Cluster mit den ganzen Proxy VMs für die diversen Services für SCCM / Virenscanner / Prinserver usw.

Leider musste ich feststellen das es nicht möglich ist einen einzelnen Ordner (VMs und Templates Ansicht) anzulegen in dem ich die ganzen VMs aus den Standorten sammeln und simpel berechtigen kann. Ich dachte an einen Ordner pro Service (SCCM und co) um dann die korrekten Kollegen ganz einfach zu berechtigen.

Bei 16 Standorten ist es furchtbar unübersichtlich jede VM einzeln zu berechtigen. Hat hier jemand ne Idee wie man das vCenter hier überlisten kann und die VMs doch sammeln kann?

PS. vCenter Appliance in Version 6.7

Statistik: Verfasst von KOschi55 — 08.06.2020, 07:59


vSphere 7.0 • vSAN-Sizingfrage

$
0
0
Hallo liebes Board,

ich habe eine vSAN-Installation vor mir und beschäftige mich gerade mit den notwendigen Plattengrößen.

Die Ausgangslage:

4-Knoten vSAN mit VMWare EnterprisePlus-Lizenzen.

Ich habe ca. 42TB an VMs (derzeit noch Hyper-V), die ich in VMDKs konvertieren möchte. Ich gehe derzeit davon aus dass sich beim Thick-Provisioning über der Converter Standalone die Festplattengrößen auf den Zielsystemen (ESXi) nicht ändern werden. Den Festplattenzuwachs habe ich schon einkalkuliert.

Frage:

Wieviel Raw-Kapazität muss ich berechnen bei einer Policy FTT1,Raid1 in dem 4-Knotencluster. Sind dass dann 84TB Kapazität insgesamt die ich benötige?

Danke für die Info.

Statistik: Verfasst von mfdoom — 08.06.2020, 15:10


vSphere 7.0 • Re: vSAN-Sizingfrage

$
0
0
Oeh....


- IOPS, IOPS, IOPS.... sprich AFA oder Hybrid vSAN?
- Anzahl an VMs
- vMEM
- vCPUs
- Was soll bei planm. oder unplanmaessiger Shutdown eines Hosts passieren. Noch Redundanz vorhanden sein oder Arsch auf Grundeis?


Nur mal so PIxDaumen wenn Hosts N+1
- 5 Hosts
- 1.2TB Cache, 15x2TB NLSAS
- Knapp 127TB RAW

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 08.06.2020, 18:29


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: neue Ws Version ist raus

$
0
0
Aufpassen !
die neue WS-version 15.5.5 faellt im VMTN hauptsaechlich wegen schlechter Performance auf ....

Statistik: Verfasst von continuum — 09.06.2020, 21:46



vCenter / VMware VirtualCenter • Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g

$
0
0
ich habe jetzt noch eine Antwort vom Support erhalten.
Das Problem war schon bekannt.

Die Lösung:

Der folgende KB-Artikel beschreibt das Problem:
https://kb.vmware.com/s/article/78563?lang=en_us
Die im KB-Artikel genannte Lösung sollte sich mittels der folgenden beiden Befehle realisieren lassen:


# cp /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties /tmp/webclient.properties

# echo "samesite.cookie.policy=None" >> /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties

Statistik: Verfasst von thp — 11.06.2020, 14:56


vCenter / VMware VirtualCenter • VMTools

$
0
0
Hallo zusammen,
Wo kann man die open VM tools packete für SLES 15 finden, um die VM Tools so zu installieren?
#zypper addservice --type=YUM https://packages.vmware.com/ ….



Danke schön
Beste Grüße

Statistik: Verfasst von mich95 — 11.06.2020, 23:48


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: VMTools

vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • vSphere5.5 END OF TECHNICAL GUIDANCE 2020/09/19

Fusion • Mac 10.14.6 Fusion 11.0 Bluescreen

$
0
0
Hallo ,
bin etwas am verzweifeln und zwar Use ich normalerweise Fusion auf meinem Macbook vor etwa 2 Tagen kam ich zu einer idee eine Windows Partition per Boot Camp zu erstellen (ledeglich nur für die VM) nach der Erfolgreichen Erstellung gabs dann erstmals Probleme mit der SSD bezüglich des Typs (bsp. NTFS, exFat für beide Plattformen nur MacOS) , somit musste ich die SSD formatieren die SSD ist nun auf dem NTFS Typ und die VM wurde von USB zu USB und wieder zurück kopiert , weswegen die eventuell etwas erlitten hat .

Weil Fusion bekanntlichermaßen im Windows nicht downloadbar ist musste ich mich zu WorkStation entscheiden die VM war wieder auf der normalen SSD im NTFS Format formatiert ich startete sie Problemlos und es funktionierte nur fürn Anfang , da meine VM im Fusion 2 mal gestartet werden musste , damit sie richtig angeht (beim ersten Boot kam ein Bluescreen /nach dem restarten gings wieder) in WorkStation war das leider nicht möglich (oder funktionierte einfach nicht) nach langem überlegen kam ich dann dazu wieder auf den Mac umzusteigen .

Umgestiegen auf Mac wollte ich die SSD starten und dann funktionierte sie nicht als Fehlermeldung kam : Dateisystem ist schreibgeschützt
/
das ließ sich leicht beheben SSD einfach auf exFat formatiert und die VM ging normal an

nun jedoch zeig sich das die VM wieder einen Bluescreen erleidet und nachdem Restarten kommt es weiterhin zu misterösen Bluescreens

Logs im Anhäng

danke für die Aufmerksamkeit würde mich freuen wenn es paar Profis hier unter euch gibt die mir am besten punktgenau alles erklären , damit ich die nicht komplett zerschieße , weil ich die Daten benötige .
(Backup getätigt von der VM sowie einer Winrar Datei mit allen Datein die scheint aber Beschädigt zu sein und lässt sich nicht mehr öffnen)

Statistik: Verfasst von Verriio — 13.06.2020, 13:40


Viewing all 12373 articles
Browse latest View live