Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12361 articles
Browse latest View live

VMware Player und VMware Workstation Player • VMware auf einem Sony SVF142C29M mit Pentium 987 CPU

$
0
0
Hallo

Ich habe einen Sony SVF142C29M Laptop gefunden, den ich als Medien-PC verwende (mit Windows 10 Pro, 64 Bit).
Bei dem Versuch mit dem aktuellen VMware Player 15.5 eine VM abzuspielen, die ich in meinem PC (W8.1e-64) erstellt hatte, musste ich feststellen, dass das nicht geht, weil die CPU kein VT-x kann, "This host does not support Intel VT-x", siehe: LibreELEC 9.2 in VMware und Pentium® Prozessor 987.

Heißt das dann, ich kann den VMware Player auf dieser Mühle gar nicht nutzen, also gar keine virtuellen Maschinen verwenden?
Falls das so wäre, warum teilt VMware Player das nicht bei der Installation mit?

Danke für Tipps, franc

Statistik: Verfasst von franc — 27.01.2020, 12:25



VMware Player und VMware Workstation Player • Re: VMware auf einem Sony SVF142C29M mit Pentium 987 CPU

$
0
0
Weils es in der Dokumentationsbeschreibung unter System Requirements beschrieben steht.

Vor knapp 2-3? Jahren VMware da die technische Latte hoch gelegt was CPU Features an gehts und so manch einer welcher sich gerade die VMware Workstation gekauft hatte schaute etwas in die Roehre.

Wie immer.... wenn man alte HW hat dann tuts leider meistens auch nur alte Software.

Edit: Die CPU ist aus Q3'12.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 27.01.2020, 13:12


vSphere 6.7 • VMotion von ESXi 5.5 auf ESX 6.7

$
0
0
Hallo,

ich habe an einem Standort 2 ESXi Server, diese würde ich gerne nach und nach auf die Version 6.7 Updaten. Geplant ist folgendes.
Erster Server:
Alle VMS auf einen Server verschieben per VMotion -> Update auf 6.7

Zweiter Server: Alle VMs wieder auf dem 6.7 verschieben und auch wieder Update auf 6.7.

wo ich mir aber nicht sicher bin, ist es möglich per VMotion von Version 5.5 auf 6.7 zu Verschieben ohne doe VMs auszuschalten?

Gruß
Makrus

Statistik: Verfasst von Sunnypoint — 28.01.2020, 07:05


vSphere 6.7 • Re: VMotion von ESXi 5.5 auf ESX 6.7

$
0
0
Nein das ist nicht moeglich.... der Grund ist aber primaer ein anderer als du denkst.

ESXi 6.7 bedingt ein vCenter 6.7. Ein 6.7er vCenter kann aber nur ESXi 6.7,6.5 und 6.0 managen und kein 5.5. Es ist vCenter was den vMotion Prozess aber initiiert.

Du must also einen Zwischenschritt einlegen. Welche Server HW ist denn fuer 5.5 und 6.7 zertifiziert bzw. funktioniert auch?

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 28.01.2020, 07:54


vSphere 6.7 • Vmware ESXi 6.7 VCenter HA Cluster NAT/Externer Zugriff

$
0
0
Guten Morgen,

wir haben hier folgendes Problem.

Unser HA Cluster das durch ein VCenter Server Version 6.7 verwaltet wird soll von 5 Externen Standorten über eine Öffentliche IP erreichbar gemacht werden. Der Zugriff wird durch eine Firewall gesichert.

Hier ein beispiel:

Interne IP vom VCenter Server 10.1.1.2
Öffentliche IP 215.250.193.75 -> Nat auf die 10.1.1.2 Port 443
Der Zugriff wird nur von 5 Festen IP Adressen erlaubt.

Jetzt ist es aber so das die erste Seite vom VCenter die Auswahl bereithält welche Methode genutzt werden soll Flash oder HTML5. Nach der Auswahl HTML5 wird die Adresse 213.240.193.75 aber auf die 10.1.1.2 umgeschrieben und somit bekommen wir hier ein Fehler.

Kennt da jemand eine Lösung? DNS ist getestet aber leider ohne erfolg.

Gruß

Pakuzaz

Statistik: Verfasst von pakuzaz — 28.01.2020, 10:31


vSphere 6.7 • Re: Vmware ESXi 6.7 VCenter HA Cluster NAT/Externer Zugriff

$
0
0
Frage: Wurde bei der Einrichtung des vCenter, als es gefragt wurde FQHN eingeben, eine IP Adresse eingegeben? Bis vor <6.7 war das Feld betitelt mit FQDN/IP Adresse. Mit 6.7u3 ist es nur noch FQDN welcher auch nur noch als Optional gekennzeichnet wurde.

Wenn man eine IP eingetragen hat dann hat es 2 Effekte
1. Das spaetere aendern der IP Adresse der VCSA der Appliance ist nicht support
2. Fuer den Login, nach der Auswahl HTML5/Flex Client macht die GUI einen Redirect... und sie springt auf den Wert welcher aus dem Eingabefeld heruehrt. Dieses ist auch der DN welcher primaer in dem

Valideren kann man es recht einfach in dem man mal in seinem Client die Baumstruktur bei Host&Clusters ganz oben anschaut ob das vCenter Objekt mit der IP oder einem FQDN drin steht. Bitte reiche mal die Info nach.

Info: Bis < 6.7 war das Aendern des FQDN nicht supportet und es hat auch nicht geklappt da die vCenter Dienste diesen Feldwert als internen Identifer verwenden. Mit 6.7u3 ist das aendern nun supportet.


Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 28.01.2020, 13:16


Hardware • ESXI Welches Mainboard für Ryzen 7 2700

$
0
0
Ich habe gerade eine VM über eine Synology DS laufen aber die Performance ist mittelprächtig. Zukünftig sollen zwei Win 10 VMs parallel laufen und ggf. kommt eine dritte später dazu. Jetzt habe ich mich einfach mal für den Ryzen 7 2700 entschieden und hätte gerne ein paar Vorschläge für das Mainbord. Ich will auf jeden Fall für jede VM eine Grafikkarte durchschleusen. Ich wäre für jeden Tipp mit Begründung dankbar.
Funktioniert ESXI auch grundsätzlich mit PCIe M.2 SSD?

Statistik: Verfasst von ichzocke — 28.01.2020, 22:30


Hardware • Re: ESXI Welches Mainboard für Ryzen 7 2700

$
0
0
Hi,

kannst du mal dein Projekt sauber und Ordentlich hier beschreiben? Das Synology NAS ist für VM eigentlich nicht so wirklich geeignet kommt halt drauf an was du für ein Model hast.

Und nur einen CPU Typ sowie Hersteller zu nennen ist einfach zu wenig.

Mach am besten eine IST und Soll aufstellung dann können hier alle sich ein Klares bild über dein Vorhaben machen.

Gruß

Pakuzaz

Statistik: Verfasst von pakuzaz — 29.01.2020, 11:32



Allgemeines, Feedback & Smalltalk • Re: Von bequemen Updates und unbequemen Folgen

$
0
0
~thc hat geschrieben:
Im Dezember aktualisierte ich einen 5.5er auf die 3248547 (Patch ESXi550-201512001) - und alles schien zu laufen. Ich hatte - weil ich bequem bin - den Befehl verwendet - und dies nicht erst seit Dezember. Kurz vor Wiehnachten rief mich dann eine Userin an, die (ab und zu) auf ein weitergereichtes USB-Device zugreift. Dieses sei nicht da. Eingeloggt - nachgesehen - es ist kein USB-Device mehr zum Durchreichen vorhanden. Bei einem kurzen Besuch alle USB-Devices mal ab- und wieder angesteckt - keine Veränderung. Ich habe dann für die Userin eine alternative Lösung erstellt und bin erst mal in den Feiertagsmodus gegangen. Nach den Feiertagen hatte ich vor, von der Ferne mal den Fehler mit einem Rollback zu analysieren. In diesem Server steckt dafür ein Intel RMM Modul, dass auch funktioniert - bis auf die Eingabe von Tasten. Na toll. Heute schließlich habe ich ein Wartungsfenster vor Ort gehabt. Bildschirm und USB-Tastatur an den Host angeschlossen, habs auch getestet auf OnlineDatingErfahrungen.com Das ist wenigstens konsequent. Vom vSphere-Client aus in den Wartungsmodus gewechselt und einen Neustart angestoßen. Dann geht auch die physische Tastatur wieder und ich kann einen Rollback initiieren. Nach diesem geht alles wieder. Also mit dem aktuellen Patch (ESXi550-201601001) ein sauberes Update über esxcli software profile update -d <patch bundle> -p <image profile> durchgeführt und - siehe da - der schon seit längerem existierende xhci-Treiber wird zusätzlich installiert. Dieser und ehci wurde beim Dezember-Patch extra für die Mainboard-Klasse dieses Hosts aktualisiert und der ehci-Treiber scheint seit dem nicht mehr unabhängig vom xhci zu funktionieren.
Wieder was gelernt.



Ich kenne das. Ich finde dabei passt immer ganz gut das Stichwort: Never touch a running system :D

Statistik: Verfasst von konrado — 31.01.2020, 12:28


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • VMware WS 15 und NT4

$
0
0
Hallo Forum

ich mache mir Gedanken, meine uralte VMware-Version (7.1 :-) upzudaten. Leider sollte eine einzige NT4 VM noch weiterlaufen...

Nun habe ich gehoert, dass NT4 zwar nicht mehr offiziell unterstützt sei, VMware aber den "NT4-Code" nicht entfernt habe und
deshalb die NT4-VM weiter verwendent werden koenne, ja sogar noch neu installiert werden koenne.

Ist das moeglich?

Danke fuer jede Rueckmeldung.

Hans

Statistik: Verfasst von hans123 — 01.02.2020, 15:10


VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: VMware WS 15 und NT4

$
0
0
Zur WS kann ich nichts sagen aber unter ESXi war es so das die NT4 VMs auf jeden Fall bei vHW4 bleiben mussten weil hier noch die "virtuelle" Hauptplatine weniger als 40 PCI Lanes hat. Mit mehr kann ein NT4 nicht umgehen und wuerde sich nicht ausfuehren lassen.

Tja.... probier es doch einfach aus und berichte :) Ich wuerde sagen solange du eine vHW4 VM anlegen kannst tut das auch. Fuer die VMware Tools brauchts natuerlich ein Package von damals.... aber die Tools sind ja bei dir schon installiert im GuestOS.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 01.02.2020, 16:21


vSphere 6.7 • Probleme mit USB Passthrough

$
0
0
Hallo Forum,
bin neu hier und habe folgende Frage:

Auf meinem HP Z240 SFF läuft seit langer Zeit ESXi (z.Z. 6.7). Erst vor kurzem habe ich aber die Firmware der Intel Management Engine aktualisiert und ich vermute, dass dies mit folgendem Problem in Zusammenhang steht:

Ich kann leider keine USB-Ports mehr "passthroughn". Vor einiger Zeit funktionierte dies noch (ich konnte jeden USB-Port einzeln für das Durchreichen aktivieren/deaktivieren). Seit dem Upgrade der Intel ME (welche leider kein Downgrade zulässt) sehe ich hier nur noch meine einzelne PCIe-GPU die ich für dieses Durchreichen auswählen kann!? (VT-d ist somit also korrekt aktiviert.)

Sagt das jemanden etwas?

(ESXi bootet per UEFI von USB und zum Test habe ich einen weiteren USB-Stick mal neuinstalliert, aber ohne Erfolg - es zeigt sich die gleiche "Passthrough-Liste".)
ESXi.PNG

Statistik: Verfasst von marcmeyer — 02.02.2020, 21:06


vSphere 6.7 • Re: Probleme mit USB Passthrough

$
0
0
Soweit mir bekannt ist, hatte HPE bzw HPE auf einigen seiner Serien PCI-Passthrough im ESXi abgeschaltet. Ob sich daran zwischenzeitlich etwas verändert hat, habe ich nicht verfolgt. Allerdings können solche Probleme auf Whitbox-Geräten auch im normalen Betrieb auftreten.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 02.02.2020, 23:05


vSphere 6.7 • Re: Kein zugriff auf vmdk

$
0
0
Auf den ersten Blick ist alles wichtige noch da.

Es fehlt die SRVDC01.vmdk was eine kleine fuer den Menschen lesbare Datei darstellt welches die Groesse und Layout der Festplatte beschreibt. Von dort aus ist ein Verweiss auf die SRVDC01-flat.vmdk. Gleichzeitig wird aber eine passende ID benoetigt weil die Snapshots diese ID auch bereits sich gemerkt haben.


1. Neuen Descriptor erstellen
2. Verweis auf die SRVDC01-flat.vmdk
3. Die ParentId oder wie immer die Nummer heist muss passen

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 03.02.2020, 16:23


VMware Player und VMware Workstation Player • Re: VMware auf einem Sony SVF142C29M mit Pentium 987 CPU

$
0
0
OK, danke, dann lass ich das mit VM.
Ist nicht so wichtig eigentlich. Ich nutze diesen alten Sony als Medien-PC, das tut er ausgezeichnet, in manchen Dingen (z.B. Streams im Browser oder Amazon Filme usw.) sogar erheblich besser als mein Rasp 2 den ich zuvor genutzt hatte :)
Danke.

Statistik: Verfasst von franc — 03.02.2020, 16:28



Fusion • XP auf Fusion - disk read error nach Compact

$
0
0
Hallo
ich habe auf meinem MacBook (mid 2009, OS 10.11.6) Fusion 8.5.10 und damit ein uraltes Windows XP SP3 laufen, das ich gelegentlich für Windows-Programme nutze.
Jetzt war die Platte voll (auch im Gastsystem, also dem Mac war nicht mehr viel Platz) und die VM wurde angehalten. Habe es dann einfach ausgeschaltet, also in Fusion. Das war möglicherweise ein Fehler.
Dann habe ich ein Compact durchgeführt, von 17 GB auf 12.7 GB.

Allerdings wacht es jetzt nicht mehr auf, beim Booten kommt gleich:

A disk read error occured Press Ctrl+Alt+Del to restart

und XP fahrt nicht mehr hoch.
Ich habe schon recherchiert und fand den Artikel: A disk read error occurred
Dort wird eine Windows Reparatur empfohlen: Performing a Windows repair on a Windows XP virtual machine (1013846)
Dazu brauche ich eine virtuelle Floppy und eine Windows XP CD und dann soll Windows repariert werden.
Klingt super umständlich und Erfolg ist ja gar nicht garantiert.

Snapshot habe ich natürlich keins (aus Platzgründen).

Gibt es da einen einfacheren Trick oder klingt der tatsächlich so kapital, dieser Fehler?

Danke für Tipps

franc

Statistik: Verfasst von franc — 03.02.2020, 16:38


Fusion • Re: XP auf Fusion - disk read error nach Compact

$
0
0
Dein Thread-Titel ist irrefuehrend...
Er sollte vielleicht besser lauten "XP auf Fusion - disk read error nach VM-Absturz durch vollgelaufene phys. Festplatte".

Das Beste duerfte sein, die jetzige VM dranzugeben, zu loeschen (oder auf externes Medium zu sichern, falls man mal spaeter was probieren moechte), und das Backup einzuspielen.

Statistik: Verfasst von JustMe — 03.02.2020, 17:14


vSphere 6.7 • Re: vmdk's 'zerschossen'

$
0
0
Wenn eine vmdk Beschreibungsdatei verloren gegangen ist - bitte nicht der VMware KB folgen !!!!

Statt dessen nimmt man besser einfach diese Sample-datei:

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="UTF-8"
CID=12345678
parentCID=12345678
createType="vmfs"

# Extent description
RW XXXX VMFS "BBBB"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.adapterType = "lsilogic"
ddb.geometry.cylinders = "CCCC"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63"


Danach ersetzt man XXXX durch <Groesse der flat in bytes / 512> Anzeige in putty oder WinSCP ist ok
BBBB ersetzt man durch den vollen Namen der flat.vmdk.
CCCC ersetzt man durch XXXX / 16065 abgerundet.

Den Parameter fuer Thin-provisioning braucht man nicht von Hand zu setzen.
Virt. Hardware Version muss auch nicht gesetzt werden.
Adapapter-type ist mittlerweile auch optional.

Dadurch erspart man sich das Erstellen einer Dummy VMDK - was sehr nuetzlich ist, da man damit einigen Schaden anrichten kann.

Ulli

Statistik: Verfasst von continuum — 03.02.2020, 18:09


vSphere 6.7 • Re: [solved] Update auf Build 13644319 bricht mit "[Errno 28] No space left on device" ab...

$
0
0
Hallo,
ich wollte gerade mal wieder ein Update meines ESXi machen, doch da begrüßt mich ein "alter Fehler".

Code:

[Errno 28] No space left on device
       vibs = VMware_locker_tools-light_11.0.1.14773994-15160134
 Please refer to the log file for more details.

SWAP ist aber noch immer an... Was könnte das nun wieder sein?

Statistik: Verfasst von LoboNr1 — 04.02.2020, 00:28


vSphere 6.5 • Re: ESXi-Host crash - offline

$
0
0
Bitte im KB-Eintrag Location of log files for VMware products (1021806) nachlesen, wo sich die Log-Dateien beim 6.5er befinden und welche Dateien was loggen. Die üblichen Anlaufstellen dürften neben "vmkernel" und "vmkwarnings" auch "auth" sein. Damit bekommt man schon mal einen kleinen Einblick ins System. Da du ein vCenter erwähnst, sollte auch dort noch mehr geloggt sein.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 04.02.2020, 00:41


Viewing all 12361 articles
Browse latest View live