Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12369 articles
Browse latest View live

VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: können PCMCIA Karten an die VM weitergegeben werden?

$
0
0
Hier verweise ich einfach mal auf den von Benutzer "h0rus" Ende September geoeffneten Thread, sowie die dort gegebene Antwort. ;)

Statistik: Verfasst von JustMe — 11.10.2018, 09:32



VMware Workstation und VMware Workstation Pro • Re: Workstation Pro erstellt keine neuen VMs

$
0
0
Ich wuerde vermuten, dass da bei der Installation was schief gelaufen ist, vielleicht fehlende Berechtigungen, etc.pp.
Auf was fuer einem Windows laeuft das denn? Irgendwelche "Antiviren-Waechter"?

WS 15 erwaehnt zwar ausdruecklich HighDPI-Unterstuetzung, aber das sollte die generelle Ablauffaehigkeit nicht infrage stellen.

Die Werkzeugleiste sollte sich unter "View" aktivieren/deaktivieren lassen. Aber bei einer (vermutet) unsauberen/unvollstaendigen Installation kann das auch dort Gruende haben...

Statistik: Verfasst von JustMe — 11.10.2018, 09:37


vSphere 6.5 • Re: Extrem hohe CPU-Last bei einer VM

$
0
0
Es gibt 2 Gründe, weshalb eine VM solange braucht. Entweder bekommt sie nicht ausreichend Rechenzeit (Mauszeiger ruckelt, extrem langsame Reaktion) oder irgendetwas stimmt nicht mit dem Datenträger/Datastore.
Ist der Schreib-Cache des Raid-Controllers für diesen DS auch aktiviert?
Laufen auf demselben Datastore noch weitere VMs? Laufen die ggf schneller?
Was ändert sich, wenn du die VMDKs der unwilligen VM auf einen anderen DS per "vmkfstools" clonst? Läuft das Clonen durch oder bricht es ab?


PS:
Laß dich von der Taskmanager-Anzeige in der VM nicht irritieren. Die Zeit in einer VM schwankt in Abhängigkeit zur Hostauslastung immer etwas. Daher sind Performancemessungen in einer VM absolut nutzlos. Logge dich mal direkt auf den ESXi ein und schaue dann per "esxtop" auf dem ESXi nach, was da wirklich abläuft.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 13.10.2018, 08:37


VMware Player und VMware Workstation Player • VM im Player startbar, nicht in WS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe etwas auf dem Schlauch: Eine virtuelle Maschine kann ich mit dem Player starten, mit der WS tut sich nichts. Weder aus der Library noch beim Direktaufruf der vmx. Die VM-Services auf dem Host laufen.

Die Hardware (CPU etc.) sollte kompatibel sein, dies habe ich in der Liste geprüft.

Hat evtl. jemand einen generellen Ansatz, wo ich noch schauen könnte? Danke.

VG KB

Statistik: Verfasst von Kirschbaum — 14.10.2018, 11:01


VMware Player und VMware Workstation Player • Re: VM im Player startbar, nicht in WS

$
0
0
Wird ein vmware.log im Verzeichnis der VM angelegt?

Statistik: Verfasst von JustMe — 14.10.2018, 17:40


VMware Player und VMware Workstation Player • WS Player auf i5 M580

$
0
0
Hi

Habe hier einen älteren Laptop (DELL Latitude E6410) mit i5 M580, nVidia NVS 3100M, 12 bzw. 16 GB RAM und 1 TB SSD. Im Moment sind 2x 4GB verbaut, einen weiteren 8GB Riegel habe ich noch rumliegen. SSD soll von 256GB auf 1 TB umgebaut werden.

Im Moment ist Windows 10 Pro 1803 17134.345 am Blech installiert. Nun soll da entweder vmware ws player oder Virtualbox installiert werden. VT-X ist im BIOS aktiviert.

Nun habe ich zu dem Prozessor bei ARC nicht ganz durchgeblickt, was das für eine Generation ist der M580. Da steht nur Arrandale. Ist das die 1. Gen i5 Serie von Intel, also die wie auf Sockel 1156 und 1366? Wenn ja, macht das Sinn darauf heute noch virtualisieren zu wollen? Kann ich da einfach eine ältere Player Version nehmen, oder beisst sich das mit Win10 am Host? Gäste wären vorraussichtlich ein VPN Gateway und ein Win 7.

Ausserdem sehe ich gerade, dass der max. 8GB unterstützt, abhängig vom Speichertyp. Kann mir das jemand besätigen? Weil dann würd der Umbau eh nicht in Frage kommen, 8GB wären da zu wenig.

Gruss und Danke!

Statistik: Verfasst von MarroniJohny — 14.10.2018, 21:51


vSphere 6.0 • VMware Server Appliance Dienste starten nicht

$
0
0
VCenter Server Appliance 6.0.0.10200



Die root Partition ist vollgelaufen und wurde bereinigigt. Speicherplatz ist jetzt genug vorhanden.

Bei der eam.properties ist kein Inhalt gewesen. Wurde neu erstellt.

Kennwort über vdcadmintool wurde zurückgesetzt.



Gestoppte Dienste sind derzeit:

Stopped:

vmware-invsvc (VMware Inventory Service) vmware-sca (VMware Service Control Agent) vmware-vapi-endpoint (VMware vAPI Endpoint) vmware-vpx-workflow (VMware vCenter Workflow Manager) vsphere-client ()






vmdird-syslog.log meldet folgendes:

SASLSessionStep: sasl error (-13)(SASL(-13): authentication failure: client evidence does not match what we calculated. Probably a password error)



Browser auf VCenter meldet:
503 Service Unavailable (Failed to connect to endpoint: [N7Vmacore4Http20NamedPipeServiceSpecE:0x7f25c005c920] _serverNamespace = / _isRedirect = false _pipeName =/var/run/vmware/vpxd-webserver-pipe)





Hat jemand eine Idee?


LG

Statistik: Verfasst von domino567 — 15.10.2018, 13:15


vSphere 6.0 • Re: VMware Server Appliance Dienste starten nicht

$
0
0
Mach ein Restore der VM. Ist kein Witz.

Ich habe hier auch Kunden mit leeren bzw. komisch eam.properties Dateien. Die Frage was passiert wenn bei einem Update/Patching im der Platz ausgeht und obs noch andere Gruende gibt.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 15.10.2018, 15:56



VMware Player und VMware Workstation Player • Re: WS Player auf i5 M580

$
0
0
Hi

BIOS ist aktuell, trotzdem will kein Windows mehr starten, sobald ein 8GB Stick steckt. Hab ellenlang rum gebastelt, bis ich Windows wieder zum laufen gebracht habe. War ein fieser Fehler, denn mit den original Riegeln (2x 4GB) wollte das Book auch nicht mehr starten. Habe dann einen 4GB Riegel von mir genommen, jetzt startet es wieder normal.

Im BIOS würden die 12 GB erkannt, der Post läuft auch durch. Nur kann kein Windows mehr gestartet bzw. installiert werden. Habs mit Win 10 Pro 1803 und Win 7 SP1 probiert.

Ich werde dem Besitzer nahe legen, sich ein neues Business Notebook zuzulegen. Weil wenn wir ehrlich sind, hat das Notebook nach 7 Jahren seinen Ruhestand verdient.

Schade ist es keine Sandy oder Ivy.

Statistik: Verfasst von MarroniJohny — 15.10.2018, 17:24


vSphere 6.5 • HPE DL380 Gen10 USB Passthrough geht nicht

$
0
0
Hallo, im RZ hat gerade Jemand ein Kobil USB-SWM an den o.a. HP gesteckt. Der wird aber auf keinen der USB Ports erkannt. Der Befehl "lsusb" zeigt ihn mir nicht und wenn ich eine VM bearbeite dann ist USB-Gerät ausgegraut. Ich habe den USB-Dienst (/etc/init.d/usbarbitrator) ebenfalls bereits neugestartet. Unter 5.x ging das bei immer total problemlos. Wie ist Eure Erfahrung? Muss ich den Host neustarten oder sollte ich gleich einen USB-Device Server kaufen?

Danke!

Nico

Statistik: Verfasst von Titanstaub — 18.10.2018, 15:17


vSphere 6.5 • Re: HPE DL380 Gen10 USB Passthrough geht nicht

$
0
0
Titanstaub hat geschrieben:
Hallo, im RZ hat gerade Jemand ein Kobil USB-SWM an den o.a. HP gesteckt. Der wird aber auf keinen der USB Ports erkannt. Der Befehl "lsusb" zeigt ihn mir nicht und wenn ich eine VM bearbeite dann ist USB-Gerät ausgegraut. Ich habe den USB-Dienst (/etc/init.d/usbarbitrator) ebenfalls bereits neugestartet. Unter 5.x ging das bei immer total problemlos. Wie ist Eure Erfahrung? Muss ich den Host neustarten oder sollte ich gleich einen USB-Device Server kaufen?

Danke!

Nico


USB Device Server
damit hast du im Griff was sich an der Anlage ändert und musst nicht jedes mal hoffen das Vmware da nicht was an der USB-Unterstützung ändert.
Gruss

Statistik: Verfasst von rprengel — 18.10.2018, 15:53


vSphere 6.5 • Volumen aktualisiert sich nicht bzw. lässt sich nicht erhöhen

$
0
0
Hallo Leute!

Bin noch relativ neu dabei bei vSphere und ESX und so weiter.

Wir haben hier ein seltsames Problem: Und zwar aktualisiert sich ein Speichervolumen einfach nicht. Wir haben das Volumen erst in einem SAN erweitert und dann in vSphere auch und dann in Windows Server.

Bei derselben Prozedur hat ein anderes Laufwerk inklusive virtueller Maschine gar keine Probleme gehabt. Bei dem anderen jetzt ist aber einfach das Problem, das vSphere das Volumen einfach nicht aktualisiert.

Vorher waren es ca. 95 GB und wir haben das ganze auf satte 170 GB erweitert. Bei "Konfigurieren" ist es im gegensatz zu der anderen virtuellen Maschine inklusive Laufwerk bei dieser auch nicht möglich das ganze zu "Erhöhen" da er keine Festplatte oder LUN findet. Ausserdem steht bei "Konfigurieren" unter Speicherkapazität immer nur noch 95 GB, bei bereitgestellt jedoch 175 GB ... Es sollten diese 175 GB jedoch auch bei der Gesamtkapazität stehen. Somit pfeift die Maschine auf den letzten MB obwohl eigentlich mehr als genug verfügbar sein müsste. Bei Zusammenfassung stehen auch nur diese 95 GB und es passiert auch nix wenn man auf aktualisieren drückt. Die LUN ist auch wie "nicht erreichbar" und wir wissen nicht wieso und was wir da machen könnten.

Das seltsamste an der Sache ist, das bei dem Windows Server in der virtuellen Maschine auch die 170 GB stehen und verfügbar sind. Trotzdem gibt es auch regelmäßig in vSphere eine Meldung das die Maschine nicht über genügend Speicherplatz verfügt.

Würde mich sehr über hilfe freuen

mrvsphere

Statistik: Verfasst von mrvsphere — 19.10.2018, 14:25


Datenrettung • [SOLVED] ESXi 6.7 kann VMDK nicht zuweisen

$
0
0
Hallo,

Ich habe mit Continuums Hilfe meine Daten VMDK auf einen anderen Datastore kopieren können.
Dann hatte ich wieder mal keine Zeit an dem Bastelprojekt daheim weiter zu arbeiten :-)
(Link zum Originalthread: viewtopic.php?f=41&t=33087)

Anyway: ich habe jetzt die D-Platte wegkopiert.
Jetzt habe ich versucht sie wieder ein zu binden.
Wenn ich im DS Browser bin, dann sehe ich da die kopierte Datei.
Gehe ich hingegen in meine VM und will eine Platte einhängen, dann ist das Verzeichnis leer.
Es ist auch auffällig, dass die VMDK kein Festplatten Icon hat.
Wo ist mein Fehler? Muss ich die Datei noch irgendwie per "CHMOD" ausführbar machen (also fehlt da ein Flag)?
vmdk.jpg

Statistik: Verfasst von Silece — 21.10.2018, 07:18


Datenrettung • Re: ESXi 6.7 kann VMDK nicht zuweisen

$
0
0
Der DS Browser zeigt immer eine kumulierte Ansicht und somit nicht die Realitaet... eine vDisk besteht aber aus 2 einzelnen Dateien. Zeige uns mal den Inhalt vom Descriptor (das ist die kleine ohne _flat im Namen).

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 21.10.2018, 08:46


ESXi 4 • Ovf Vorlage erstellen

$
0
0
Hallo Gemeinde,
die Frage ist vielleicht für die meisten lächerlich :roll: .
Aber was genau ist Unterschied, wenn ich eine "Ovf Vorlage bereitstelle" von einer VM auf einem Esxi Server oder ob ich ganz einfach nur "Exportieren" nehme?
Der Standardtext in der Hilfe "Sie können eine OVF-Vorlage aus einem lokalen Dateisystem, auf das der vSphere Web Client zugreifen kann, oder über eine URL bereitstellen." hilft mir da nicht weiter. Kann mir bitte jemand Licht ins dunkle bringen?

Grüße

Statistik: Verfasst von makro — 21.10.2018, 20:40



ESXi 4 • Re: Ovf Vorlage erstellen

$
0
0
Im Original heißen die beiden Tätigkeiten "Deploy OVF Template" und "Export OVF Template".
"Deploy" bedeutet das Bereitstellen einer OVF-Vorlage als neue VM auf dem lokalen ESXi bzw. Datastore - es ist im übertragenen Sinne der Import".

Statistik: Verfasst von ~thc — 21.10.2018, 22:23


vSphere 6.0 • sind die Prüfungsfragen-übungsfragen für VCP6-DCV 2V0-621 original?

$
0
0
Ich finde einen Anbieter für die Prüfung VMWare VCP6-DCV 2V0-621. Ich möchte wissen, ob die Prüfungsfragen-übungsfragen bei it-pruefungen.de für VCP6-DCV 2V0-621 original? Hat jmd die Prüfung bestanden?

Statistik: Verfasst von benjaminbauer — 24.10.2018, 09:07


vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1 • vmdk mit alten Datum löschen?

$
0
0
Hallo Zusammen,

danke für die Aufnahme im Forum.

Ich bin kein VM-Profi und bitte um etwas Nachsicht. Nun zu meinem Problem.

Einer von drei virtuellen Servern auf der Esxi 5.1 hatte ein Problem durch ein Veem-Backup.
Er stürzte ab und lies sich aus Speicherplatzmangel nicht starten. Nachdem ich etwas Platz schaffen konnte, der Server konsolidierte, lies er sich wieder starten.

Nun habe ich in dem Datastore der Maschine alte Dateien, Verbunden ist die VM jetzt lt Client mit der SBS01-000001.vmdk (wahrscheinlich die delta)
Sind die alten Dateien vom 7.10.2018 ein Überbleibsel des Absturzes und können gelöscht werden?

Das Veeem-Backup für die Maschine bricht jetzt auch ab mit der Fehlermeldung ab:
23.10.2018 08:15:24 :: Processing SBS01 Error: File <unspecified filename> was not found


Hier der Inhalt des Datastores

Code:

SBS01-000001-ctk.vmdk   23-Oct-2018 06:16   7373312
SBS01-000001-delta.vmdk   24-Oct-2018 17:56   237666967552
SBS01-000001.vmdk      23-Oct-2018 06:15   431
SBS01-Snapshot4080.vmsn   07-Oct-2018 21:32   29582
SBS01-ctk.vmdk      07-Oct-2018 21:32   7373312
SBS01-e17518bb.hlog   06-Feb-2015 12:09   27
SBS01-e17518bb.vswp   22-Oct-2018 16:10   34359738368
SBS01-flat.vmdk      07-Oct-2018 21:32   483183820800
SBS01.nvram         23-Oct-2018 06:16   8684
SBS01.vmdk         07-Oct-2018 21:32   551
SBS01.vmsd         22-Oct-2018 04:02   572
SBS01.vmx         24-Oct-2018 17:02   3636
SBS01.vmx.lck   2      2-Oct-2018 16:10   0
SBS01.vmxf         24-Oct-2018 17:02   260
SBS01.vmx~         24-Oct-2018 17:02   3636
vmmcores-11.gz      21-Oct-2018 19:26   11588906
vmmcores-12.gz      22-Oct-2018 03:30   12440931
vmmcores-13.gz      22-Oct-2018 03:35   3035978
vmmcores-14.gz      22-Oct-2018 03:57   7231540
vmmcores-15.gz      22-Oct-2018 04:03   2883584
vmware-38.log      21-Oct-2018 19:26   217077
vmware-39.log      22-Oct-2018 03:30   203802
vmware-40.log      22-Oct-2018 03:35   165252
vmware-41.log      22-Oct-2018 03:57   193137
vmware-42.log      22-Oct-2018 04:04   165421
vmware-43.log      22-Oct-2018 15:56   357649
vmware.log         24-Oct-2018 17:04   227593
vmx-SBS01-3782547643-1.vswp   22-Oct-2018 16:10   113246208


VG Oliver

Statistik: Verfasst von OliverBS — 24.10.2018, 20:18


vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1 • Re: vmdk mit alten Datum löschen?

$
0
0
Ein

Code:

grep vmdk *.vmx


Zeigt welche Dateien aktuell verwendet werden. BITTE NICHTS LOESCHEN!!!!

Wenn du die Datei vom 7.10 loescht dann sind deine Daten weg. Das ist die Basis Datei und in der -delta sind die nur die Aenderungen seit dem besagten 7.10.

Die Frage was in der Nacht vom 22 auf den 23 passiert ist das die VM bzw. Prozesse mehrmals abgestuerzt ist sind. Da sind vmmcore*.gz und das ist das einzige was du loeschen kannst.

Der aktive Snapshot muss mal eingearbeitet werden und dann hat deine -flat auch wieder ein aktuelles Datum.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 24.10.2018, 21:34


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: vROPS 7.x Plugin in vCenter 6.5U2

$
0
0
Hi,

ich glaube, ich weiß es jetzt.
vROPS 7.0x ist nur auf HTML5 basiert. vCenter 6.5 kann flash und halbwegs HTML5, daher der vROPS Plugin für HTML5 nicht "laufen tut"!
vCenter 6.7 HTML5 ist im vollen Umfang verfügbar...da funzt der Plugin auch.

Kann jemand das bestätigen? Ich kann gerade das nicht testen, da ich keine Ressourcen zur Hand habe.

Statistik: Verfasst von blackwindow — 24.10.2018, 21:43


Viewing all 12369 articles
Browse latest View live