Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12361 articles
Browse latest View live

VMware Workstation • Re: Problem mit Timekeeping - noTSC?

$
0
0
vbs hat geschrieben:
Und zwar ist das Problem, dass die Uhrzeit meiner VM permanent zu langsam läuft. Nach ungefähr 12 Stunden hängt die Uhr schon ca. 1 Minute hinterher.

Das wäre dann eine Drift von 1,4 Promille - da hatte ich unter dem VMWare Server 1 und meinen ersten produktiven Linux-VMs ganz andere Geschwindigkeiten...

vbs hat geschrieben:
Laut dem BestPractice Guide (https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... Id=1006427) sind dabei für den Gast keine weiteren Kernel-Parameter notwendig und es wird empfohlen, ntpd anstatt VMWare's timesync-Options zu verwenden. Das hab ich auch so konfiguriert.

Ja, und dann wären deine Sorgen eigentlich behoben, aber...

vbs hat geschrieben:
In den Ausgaben von "ntpq -p" sehe ich dann jedoch, dass der Offset permanent wächst (ich habe den ntpd mit Parameter "-x" im slew mode laufen, damit ntpd die Zeit nie hart setzt).

...dann möchtest du nicht, das ntpd die Zeit setzt?

Der Parameter "-x" setzt laut manpage das "slew interval" von 128 ms auf 600 s (Faktor 3000) - so dauert die Korrektur der Drift dann absichtlich ewig.

Warum setzt du diesen Parameter?

Statistik: Verfasst von ~thc — 11.02.2017, 10:24



Hardware • Preiswerter Disk Zusatzkontroller gesucht

$
0
0
Da die 6 SATA onBoard nicht mehr reichen suche ich einen preiswerten zusätzlichen PCIe Sata Zusatzkontroller der vom EXI direkt erkannt wird ohne Treiberinstallation etc. Er sollte min. 2x sein. Nach oben keine Begrenzung. SSD/HDD Größe reicht 2 TB also auch Controller mit 2 TB Begrenzung ok. Raid etc. brauche ich nicht. Eine offizielle Freigabe von VMWare ebenfalls nicht. Reicht mir wenn der einfach so funktioniert ohne Zukunftsgarantie.

Die Betonung liegt auf: preiswert. Einen Dell Perc mit 8x SATA habe ich schon mehrfach genutzt aber hier denke ich an etwas kleineres und preiswerteres.

EInen 2x Controller von Asrock und einen 4x von ? die hier noch rumlagen habe ich unter ESXI 5.5 bereits ohne Erfolg ausprobiert. Es geht nicht um meinen Hauptrechner aus meiner Signatur :-)

Statistik: Verfasst von Wirrkopf — 12.02.2017, 11:37


VMware Player • Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM

$
0
0
... ich habe eine VM erzeugt und dabei als Quelle die .tib-Datei auf der angeschlossenen ext. FP angegeben. Beim Aufruf der VM bekomme ich den Bildschirm im Anhang. Habe ich etwas falsch gemacht?

Gruß
Peter
Screenshot 1.jpg

Statistik: Verfasst von pebabu — 12.02.2017, 13:19


vSphere 6.5 • Re: esxi 6.5.0 & Backup der VM

$
0
0
Was ich sagen wollte ,ich habe nur den Esxi Server 6.5 auf dem Nuc laufen .
Darauf habe ich eine VM erstellt ,diese gesichert ...alles soweit prima
Aber leider kann ich kein recover des erstellten Backups machen ... das sollte doch gehen .

Oder verstehe ich etwas grundsätzlich falsch ?

Statistik: Verfasst von Aladin212 — 12.02.2017, 21:55


Hardware • Re: Preiswerter Disk Zusatzkontroller gesucht

$
0
0
Jep bei 5.5 hat VMware bereits reichlich HW als Unsupportet klassifiziert, die mit der Version 5.0 vorher noch ohne weiteres liefen. Bei 6.0 wurde die Liste nochmals deutlich erweitert. Ob also HW auch zukünftig laufen wird, hängt zum einen von VMware und zum anderen vom jeweiligen Hersteller ab, ob dieser für neuere OS und das ist jede neue ESXi-Version, noch Treiber für aus dem Verkauf genommene Produkte liefern will. Spätestens wenn es zu Funktionsstörungen im ESXi durch altere Geräte bzw Treiber kommt, wird VMware diese rauswerfen oder der HW-Hersteller, in diesem Fall also Dell, liefert aktualisierte Treiber entweder nach oder baut ein Customized-ISO zusammen.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 12.02.2017, 22:31


vCenter / VMware VirtualCenter • vCSA nach 6.5 Upgrade zeigt keine Hosts an

$
0
0
Hallo!

Ich bin dabei Upgrade auf 6.5 (vCenter + vSphere) durchzuführen. vSphere ist noch auf 6.0. Nach der Installation + Migration von vCenter werden keine Hosts angezeigt, steht nur "loading..." (s. Screenshot). Ich habe keine Ahnung wie ich weiter komme.

Danke

Bild

Statistik: Verfasst von marama — 13.02.2017, 10:13


vSphere 6.0 • Host per Skript nach Backup-Aufgabe herunterfahren

$
0
0
Hallo Gemeinde,

wir haben bei uns ein kleines System mit 2 physischen Hosts (Vsphere 6.0 Essentials mit einem Vcenter als Appliance) und einem physischen Backupserver auf dem Windows 7 Professional (64bit) mit Veeam Backup & Replication 9.5 (Essentials) installiert ist.
Ich möchte gern einen Host als Produktivsystem laufen lassen und den anderen Host als Replikat, der nach dem Backup wieder herunterfährt.
Nun zu meiner Frage:

Wie bekomme ich es hin, dass der Replikat-Host nach dem Backup wieder sauber per Skript herunterfährt?
Auf dem Backup-Server ist VMware vSphere PowerCLI installiert und als Skript habe ich das von Dennis Bistron verwendet und angepasst:
Das Skript PowerCLI_Shutdown.ps1 sieht folgendermaßen aus:

#####################################################################
.#..
# Datei: PowerCLI_Shutdown.ps1
# Autor: Dennis Bistron
# Veröffentlicht: 03. März 2012
# Letzte Änderung: 16. Juli 2012
# Beschreibung: Automatisierter Shutdown von ESX-Hosts
# und VMs.
#
# Weitere Informationen unter:
# http://blog.bistron.eu/
# Keine Gewähr! Nutzung auf eigene Gefahr!
#
#####################################################################

##################################
# config:

$VIServer = "IP des Replikat-Host" # name/ip
$credFile = "" # VICredentialStoreItem
$datacenter = "*" # "DataCenter1","DataCenter2",...
$cluster = "*" # "Cluster1","Cluster2",...
$VMhosts = "IP des Replikat-Host" # "Host1","Host2",...
$shutdownInOrder = $false # $true/$false
$excludedVMs = @("") # @("SRV01","SRV02",...)
$maxWaitVMs = 300 # seconds
$shutdownDelay = 0 # seconds
$testDelay = 1 # seconds

##################################

Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") *** StartShutdownScript ***
$endVMShutdown = (Get-Date).AddSeconds($maxWaitVMs)

Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") ConnectVIServer
If($credFile.Equals("")){
Connect-VIServer $VIServer
}
else{
$loginCreds = Get-VICredentialStoreItem -file $credFile
Connect-VIServer -Server $VIServer -User $loginCreds.User -Password $loginCreds.Password
}

# Get ESX Hosts/VMs
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") CollectEnvData
#$ESXHosts = Get-Datacenter $datacenter | Get-Cluster $cluster | Get-VMHost $VMhosts # vCenter
$ESXHosts = Get-VMHost # single host

$VMsOnline = $ESXHosts | Get-VM | Where {$_.PowerState -eq "poweredOn"}
$maxVMsOnl = ($VMsOnline | Measure).count
$shutdownOrder = $ESXHosts | Get-VMStartPolicy | Sort-Object -Property @{Expression="StartAction";Descending=$true},@{Expression="StartOrder";Ascending=$shutdownInOrder}

# Shutdown VMs on ESXHosts
Foreach ($VM in $shutdownOrder){
$myVM = $VMsOnline | Where {$_.Name -eq $VM.VM}

# VM running and not excluded from shutdown?
if($myVM.PowerState -eq "PoweredOn"){
if($excludedVMs -notcontains $myVM.Name){
# tools running?
if(($myVM | Get-VMGuest).State -eq "Running"){
# Shutdown VM
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") InitShutdown $myVM.Name
$myVM | Shutdown-VMGuest -Confirm:$false
}
else{
# Poweroff VM
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") InitPoweroff $myVM.Name
$myVM | Stop-VM -Confirm:$false
}
}
else{
# count excluded VMs online
$cntExclVMs = $cntExclVMs + 1
}
sleep $shutdownDelay
}
}

Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") ExcludedVMsOnl $cntExclVMs

# Wait for VM power off
$tmpVMsOnl = $maxVMsOnl

Do {
$VMsStillOnline = $ESXHosts | Get-VM | Where { $_.PowerState -eq "poweredOn" }
$cntVMsOnl = ($VMsStillOnline | Measure).count
$tmWait = ($endVMShutdown - (Get-Date))
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") Waiting $tmpVMsOnl/$maxVMsOnl VMs online / $tmWait left...

# any VM powered off?
if($cntVMsOnl -ne $tmpVMsOnl){
If($VMsStillOnline){
Foreach ($VM in (Compare-Object $VMsStillOnline $VMsOnline)){
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") PoweredOff $VM.InputObject
}
$VMsOnline = $VMsStillOnline
$tmpVMsOnl = ($VMsOnline | Measure).count
}else{
Foreach ($VM in ($VMsOnline)){
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") PoweredOff $VM.Name
$tmpVMsOnl = 0
}
}
}
if($tmpVMsOnl -ne (0 + $cntExclVMs)){sleep $testDelay}
} until ($tmpVMsOnl -eq (0 + $cntExclVMs) -or $tmWait -le 0)

# List VMs shutdown with host
if($tmpVMsOnl -ne 0){
Foreach($VM in $VMsOnline){
if($excludedVMs -notcontains $VM.Name){$marker = "!"}else{$marker = ""}
Write-Host -NoNewline (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") $marker
Write-host StillPoweredOn $VM.Name
}
}

# Shutdown ESXHosts
Foreach($ESXHost in $ESXHosts){
Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") InitShutdown $ESXHost.Name
$ESXHost | Foreach {Get-View $_.ID} | Foreach {$_.ShutdownHost_Task($TRUE)}
}

Write-Host (Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH:mm:ss") *** EndShutdownScript ***



Dieses Skript wollte ich im Anschluß zur Backup-Aufgabe per Batchdatei Shutdown.bat ausführen lassen:

Die Batchdatei Shutdown.bat hat folgenden Inhalt:

C:\Windows\SysWOW64\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -PSConsoleFile "C:\Program Files (x86)\VMware\Infrastructure\vSphere PowerCLI\vim.psc1" "& "C:\Shutdown\PowerCLI-Shutdown.ps1"

Geht aber leider nicht.
Muss ich noch irgendeinen Dienst ausführen lassen um das Powershell-Skript zum Laufen zu bringen?
Wenn ich die Batchdatei direkt im Explorer ausführe, so klappt es nicht. Führe ich hingegen das Skript PowerCLI-Shutdown.ps1 in der Konsole vom VMware vSphere PowerCLI aus, so fährt der Replikat-Host wie gewünscht herunter.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Thomas

Statistik: Verfasst von albiderbaer — 13.02.2017, 11:15


vSphere 6.5 • inaktive vVOLs entfernen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe in unserer Testumgebung mit vVOLs rumgespielt. Am Ende wollte ich mal probieren wie es sich anfühlt, wenn die vVOLs hart aus dem vCenter verschwinden, z.B. das Array vollständig abraucht. Wir haben es also abgeschalten.

Jetzt habe ich inaktive vVOL Datastores im vCenter aber ich sehe keine Möglichkeit die zu entfernen? Die klassische Lösung über die ESXe zu gehen funktioniert hier auch nicht, da die vVOLs ja nicht den Hosts präsentiert werden, sondern einzig über das vCenter eingebunden werden.

Hat jemand eine Idee wie man die nun entfernt? Ich stocher gerade arg im Nebel rum. Ich habe schon den Storage Provider unregistered aber das bringt mich nicht weiter.

Statistik: Verfasst von pauLee — 13.02.2017, 11:26



vCenter / VMware VirtualCenter • Re: ScsiDeviceIO: 3075: Failed write command to write-quiesced partition naa.60a98000534b57334f6f684a664d394d:1

vSphere 6.0 • Re: ESXi & Whitebox - ARRRGHHH!

$
0
0
Update;
Nachdem am letzten Sonntag die letzte VM auf den neuen Server umgezogen ist, kann ich mit Testen anfangen.

ca. 22h geprimelt (Custom. 120 GB Ram genutzt) >> Keine Fehler

20 Minuten Memtest86+ Pro : 3 ECC Fehler in Channel 1/Slot 0 (Test Nr. 4)

Ich werde die Kiste also demnächst mal zu mir holen, um da mit wechselnden Konfigurationen testen zu können.

Statistik: Verfasst von Digi-Quick — 13.02.2017, 14:59


vSphere 6.5 • Re: ESXi 5.5 Treiber für 6.5 Installation

$
0
0
O.K. Ich muss mich korrigieren - die RDM-rdm.vmdk ist die virtuelle Repräsentation der Festplatte.

Poste mal bitte die Ausgaben folgender SSH-Shell-Kommandos:

Code:

ls -lah /vmfs/devices/disks/

Code:

ls -lah /vmfs/volumes

Code:

ls -lah /vmfs/volumes/589e2e27-68c9d110-f238-3ca82a4b2828/Windows_Server_2012_R2

Code:

ls -lah /vmfs/volumes/58a18729-75070b9c-100d-3ca82a4b2828


Code:

less /vmfs/volumes/589e2e27-68c9d110-f238-3ca82a4b2828/Windows_Server_2012_R2/Windows_Server_2012_R2.vmx

Statistik: Verfasst von ~thc — 14.02.2017, 09:28


vSphere 6.5 • Re: failed to log into nfc server

$
0
0
RalphT hat geschrieben:
Mit dem neuen Server habe ich mich direkt mit dem vSphere-Client 6.0 verbunden.

Das wird nicht mehr unterstützt.

Entweder man benutzt den neuen "vSphere Client" (vormals Host Client) unter https://esxi-Adresse oder den WebClient des vCenter.

Statistik: Verfasst von ~thc — 14.02.2017, 09:34


vCenter / VMware VirtualCenter • vSphere: Cannot complete login due to an incorrect user name or password

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon kräftig gegoogelt aber bislang leider ohne Erfolge.

Meine Umgebung:
vSphere: 5.1.0 (1364039)
vCenter Server: 5.1.0 (1364037)
ESXi: 5.1.0 (1065491)

Bevor ihr mir jetzt sagt das meine Umgebung zu alt ist wir kriegen dieses Jahr neue Server (daher wollen wir die bestehende Infrastruktur nicht mehr updaten). Unser aktuelles Backup supported höhere Versionen nicht mehr korrekt zudem.

Vor einigen Tagen ging es aus heiterem Himmel los. ich will mich immer mit meinem Domain Account (DOMAIN\adminuser) im vSphere anmelden. Das klappte immer super, auf einmal kommt aber: Cannot complete login due to an incorrect user name or password

Wenn ich mich mit dem lokalen Server Admin (von dem Windows Serer auf dem vCenter läuft) anmelden will geht auch alles supergut!
Es ist nur in Verbindung mit den Active Directory Accounts.

Die 3 Admin Accounts aus dem AD gehen in Verbindung mit vSphere Login auf einmal alle nicht mehr. Die Accounts an sich sind aber in Ordnung, können sich überall sonst einwählen, sind nicht gesperrt usw. Das Problem liegt also ganz klar an VMWare.

Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und kann mir sagen welchen Weg ich hier am besten probieren kann? Sind derzeit noch etwas ratlos. Besten Dank!

Statistik: Verfasst von dhruser — 14.02.2017, 10:31


vSphere 6.5 • HP Proliant DL380 Gen8 mit ESXi 6.5 - SD-Flash abgeraucht

$
0
0
Ausgangssituation HP Proliant DL380 Gen8 mit 4 x 300 GB SAS als RAID-5 (Datastore), ESXi 6.5 auf Flash-Speicher (SD-Card 4 GB) mit vier VM's.

Bei dieser Konfiguration ist die SD-Card, 4GB unbrauchbar geworden (Verbindung zum Gerät mpx.vmhba32:C0:T0:L0, welches das Boot-Dateisystem /vmfs/devices/disks/mpx.vmhba32:C0:T0:L0 unterstützt, ging verloren...).

Jetzt wollte ich folgendermaßen vorgehen: mittels PowerCLI die Config des Hosts sichern, Host runterfahren, SD-Card austauschen, ESXi 6.5 neu drauf, Hochfahren und Config zurück spielen.

Da die SD-Card IM Proliant drin ist, der wiederum im Rack steckt, wäre es einfacher, statt einer SD-Card einen USB-Stick zu verwenden.

Frage: Ist in der Config vermerkt, auf welchem Gerät ESXi installiert ist oder würde die gleiche Config auch von einem USB als Bootdevice funktionieren?

Statistik: Verfasst von dk-one — 14.02.2017, 10:53


vSphere 6.5 • Re: HP Proliant DL380 Gen8 mit ESXi 6.5 - SD-Flash abgeraucht

$
0
0
dk-one hat geschrieben:
Ausgangssituation HP Proliant DL380 Gen8 mit 4 x 300 GB SAS als RAID-5 (Datastore), ESXi 6.5 auf Flash-Speicher (SD-Card 4 GB) mit vier VM's.

Bei dieser Konfiguration ist die SD-Card, 4GB unbrauchbar geworden (Verbindung zum Gerät mpx.vmhba32:C0:T0:L0, welches das Boot-Dateisystem /vmfs/devices/disks/mpx.vmhba32:C0:T0:L0 unterstützt, ging verloren...).

Jetzt wollte ich folgendermaßen vorgehen: mittels PowerCLI die Config des Hosts sichern, Host runterfahren, SD-Card austauschen, ESXi 6.5 neu drauf, Hochfahren und Config zurück spielen.

Da die SD-Card IM Proliant drin ist, der wiederum im Rack steckt, wäre es einfacher, statt einer SD-Card einen USB-Stick zu verwenden.

Frage: Ist in der Config vermerkt, auf welchem Gerät ESXi installiert ist oder würde die gleiche Config auch von einem USB als Bootdevice funktionieren?


Hallo,
wenn du noch Platz im System hast bau dir eine Notebook-Festplatte ein und installiere den ESX darauf. Damit bist du günstig deutlich sicherer unterwegs.
Gruss

Statistik: Verfasst von rprengel — 14.02.2017, 11:11



vSphere 6.0 • MegaRaid StorageManager - Unable to connect to CIMOM server

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich mich nicht mit dem MSM auf dem ESXi anmelden kann.

Nach der Anpassung der Host Dateien auf dem ESXi und dem Windows System wird der ESXi Host nun korrekt erkannt.
Jedoch erhalte ich beim Login die Fehlermeldung:
Login failed : Unable to connect to CIMOM server!

Die Firewall des ESXi und Windowssystem ist deaktiviert.
Der CIMServer Dienst auf dem ESXi Host wird ausgeführt.

Per vSphere Client kann ich mich mit den Login Daten ohne Probleme anmelden.

Woran kann das Problem noch liegen?

Statistik: Verfasst von IT-Biene — 14.02.2017, 11:33


VMware Player • Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM

$
0
0
ok - hab mal pro Forma die max. vDisk-Größe auf 150 GB erhöht. Dann war in Acronis das LW auch auswählbar. Aber ... soviel Platz gibt es in C: (wo die VM plaziert ist) gar nicht :( Bei der Installation des VMware Players war als Speicherort für VM's C:Benutzer\pebabu\Dokumente voreingestellt. Das kann man wohl nachträglich auch nicht mehr ändern(?) Muss ich also den Player neu installieren und als Speicherort für VM E: angeben?
C: liegt ja auf der schnellen 128 GB SSD während E: sich auf der 2 TB HDD befindet.

Grüße
Peter

Statistik: Verfasst von pebabu — 14.02.2017, 11:53


vSphere 6.0 • Re: MegaRaid StorageManager - Unable to connect to CIMOM server

$
0
0
Hast Du die Anmeldung aus einer VM auf dem ESXi (im selben Netzwerksegment) heraus versucht, oder von einem Management-Arbeitsplatz, der evtl. ueber Switches erreicht wird, die die benoetigten Ports blockieren?

Wird im vSphere-Client aktuelle Hardware-Information zu den zu ueberwachenden Massenspeichern angezeigt?

Wurde der CIM-Server einfach schon mal neugestartet? Geht i.A. ohne sonstwas am ESXi zu beeinflussen.

Statistik: Verfasst von JustMe — 14.02.2017, 13:05


vCenter / VMware VirtualCenter • Re: vSphere: Cannot complete login due to an incorrect user name or password

$
0
0
dhruser hat geschrieben:
Das Problem liegt also ganz klar an VMWare.

Kann sein, muss aber nicht.

Wurde evtl. was am AD geschraubt? Passwoerter abgelaufen?

Schau' doch mal in die Single-Sign-On-Logs, was dort "gemeckert" wird.

Evtl. kannst Du auch die Identity Source AD entfernen, und mit aktuellen Credentials neu hinzufuegen.

Und vielleicht gibt Troubleshooting Single Sign-On and Active Directory domain authentication with the vCenter Server Appliance weitere Hinweise.

Statistik: Verfasst von JustMe — 14.02.2017, 13:14


VMware Workstation • Netzwerk Adapter Einstellungen sperren?

$
0
0
Hallo,
gibt es einen Weg bei einerm Gast VM die Einstellungen so zu sperren das der Benutzer die MAC adresse bzw. die Netzwerkeinstellungen nicht mehr Ändern kann?

Szenario ist, das ein Benutzer eine lokale VM mit Admin rechten benötigt, diese soll nicht ins LAN kommunizieren können jedoch aber WAN zugriff bekommen

Gast und Host sind jeweils Windows

Danke für eure Hilfe und vorschläge

Statistik: Verfasst von n1ete — 14.02.2017, 16:20


Viewing all 12361 articles
Browse latest View live