Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12361 articles
Browse latest View live

vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: Datendurchsatz der virtuellen Maschinen zu gering

$
0
0
Hallo

hier noch ein paar Informationen zum Hintergrund meines Problems. Es geht mir um die Verbindung eines virtuellen Lexware-Servers mit einer SQL-Datenbank von Sysbase zu physischen Windows 7 Clients. Die von mir angelegten Debian 9 VM's sind nur Minimal-Installationen mit iperf für Durchsatzmessung vorgesehen. Pararlell habe ich noch 2 VM's Win7 Prof installiert mit je einer Netzwerkkarten E1000 und VMXNET3 um mit iperf for Windows Vergleichsmessungen durchzuführen. Mit den E1000 Karten erhalte ich vergleichbare Werte wie mit den Debian VM's. Die VMXNET3 Karten allerdings haben sehr schlechte Werte bei der UDP Messung, die TCP Messeung ist vergleichbar mit den Werten der E1000 Karten. Meine Frage ist nun, ob man E1000 oder VMXNET3 nutzen sollte und welche Anpassungen für VMXNET3 vorgenommen werden können um den Durchsatz zu optimieren. Oder ist es besser generelle VMXNET3 zu meiden in älteren ESXi-Versionen. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit der Version 6.0 ? Meine Hardware mit 2x Intel Xeon E5-2620v2 und 64GB RAM würde für ein Updgrade ausreichen. Mein zweiter ESXi 4.1 leider nicht mehr.

MfG

Statistik: Verfasst von obiwarum — 01.02.2017, 08:35



vSphere 6.0 • Ordner Datastore ändern

$
0
0
Hallo,
ich hatte damals eine VM erstellt (Z.B. VMTest) und diese dann im Inventory mit dem vSphere Client in VMTest1 umbenannt.
Auf dem Datatstore ist die VM natürlich noch mit dem Namen VMTest hinterlegt.
Wie kann ich das am einfachsten ändern?

Gruß
Dennis

Statistik: Verfasst von SirHaschke — 01.02.2017, 10:55


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • vmodl.fault.ManagedObjectNotFound bem Erzeugen neuer VM mit ovftool

$
0
0
Hallo,

beim Erzeugen von virtuellen Hosts mittels ovftool kommt seit einiger
Zeit ein
Error: vmodl.fault.ManagedObjectNotFound

Code:

ovftool/4.2.0/vmware-ovftool/ovftool \
   --noSSLVerify --allowExtraConfig \
   --name="sa0138" \
   --acceptAllEulas \
   --skipManifestCheck \
   --datastore=ondnbsim09_datastore \
   --network="VM VLAB" \
   --ipProtocol=IPv4 \
   --ipAllocationPolicy="dhcpPolicy" \
   --prop:"vami.hostname"="sa0138" \
   --net:cit='VM VLAB' \
   --net:e1='VM VLAB' \
   --net:eth1='VM VLAB' \
   --vmFolder="Simulators" \
   --powerOn \
   --prop:cloudsim_configuration="eyAi...UzI0eCIgIH19" \
   /tmp/sa0138.ovf \
   "vi://sdwsim@vsphere.local:passwort@ondnbvcenter04/Datacenter-04/host/Pod-04"
Opening OVF source: /tmp/sa0138.ovf
The manifest does not validate
Opening VI target: vi://user%40vsphere.local@130.xxx.xxx.xxx:443/Datacenter-04/host/Pod-04
Error: vmodl.fault.ManagedObjectNotFound
Completed with errors

Auf dem betreffenden EXSi Server finde ich auch diesen Error String in /scratch/log/hostd.*.gz,
aber die Uhrzeit in diesen Logs passt nicht mit der Uhrzeit des ovftools zusammen.

Code:

'Vimsvc.ha-license-manager' opID=HB-host-116@82513-5d47a147-bd user=vpxuser] Load: Loading existing file: /etc/vmware/license.cfg
'Default' opID=HB-host-116@82513-5d47a147-bd user=vpxuser] ha-license-manager:Validate -> Valid license detected for "VMware ESX Server 5.0" (lastError=0, desc.IsValid:Yes)
warning 'Vmsvc' opID=HB-host-116@82513-5d47a147-bd user=vpxuser] Vmsvc: Filtering VMs: ignored unexpected exception N5Vmomi5Fault21ManagedObjectNotFound9ExceptionE(vmodl.fault.ManagedObjectNotFound)

Ein erneuter ovftool Aufruf einige Zeit später mit den gleichen Werten funktioniert dann.

Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem auf die Spur kommen könnte?

Environment:
vmware 5.5
ESXi Server: HP ProLiant DL380 Gen9

Danke,
Werner

Statistik: Verfasst von werner — 01.02.2017, 11:17


vSphere 6.0 • Re: Ordner Datastore ändern

$
0
0
In den Beschreibungsdateien der VM und der Festplatte (Name.vmx, Name.vmdk -> nicht im Browser des Clients sichtbar) sind die anderen Dateinamen und einige absolute Pfade vermerkt - diese müssen dann alle geändert werden.

1. VM deregistrieren
2. Verzeichnis umbennnen
3. Im Verzeichnis alle Dateien umbenennen
4. Mit einem reinen Texteditor oder "vi" auf der ESXi-Shell die VMX und die kleinen VMDK(s) bearbeiten und alle Namen anpassen
5. VM wieder registrieren

Statistik: Verfasst von ~thc — 01.02.2017, 12:03


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: vmodl.fault.ManagedObjectNotFound bem Erzeugen neuer VM mit ovftool

$
0
0
Zum Problem kann ich nichts sagen aber was die Uhrzeit angeht so verwendet der ESXi "UTC" und es sollte somit exakt 1h Differenz geben.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 01.02.2017, 13:02


vSphere 6.0 • [solved] Ordner Datastore ändern

$
0
0
Hallo,
ich hatte damals eine VM erstellt (Z.B. VMTest) und diese dann im Inventory mit dem vSphere Client in VMTest1 umbenannt.
Auf dem Datatstore ist die VM natürlich noch mit dem Namen VMTest hinterlegt.
Wie kann ich das am einfachsten ändern?

Gruß
Dennis

Statistik: Verfasst von SirHaschke — 01.02.2017, 10:55


vSphere 6.5 • Re: Gibt es keinen Client mehr?

$
0
0
Nein, das hab ich so noch nicht gesehen. Das war aber auch im alten vSphere Client nicht so.

Statistik: Verfasst von RichieX — 01.02.2017, 15:43


3rd Party Zubehör und Produkte • Re: Trilead / HP erhöht da mal eben die Preise

$
0
0
Dayworker hat geschrieben:
Fast korrekt, denn mit der Free-Lizenz des ESXi will kaum einer zusammmenspielen. Trotzdem läßt das natürlich tief blicken...

Hallo,
wir haben jetzt von HP Schweiz ein Angebot über 78 Euro für ein weiteres Jahr vorliegen.
Das ist ok so. Wir fallen damit offenbar unter den Bestandsschutz.
Ich kläre jetzt ob wir direkt zur Sicherheit win paar Jahre verängern können um auf der sichern Seite zu bleiben.

Gruss

Statistik: Verfasst von rprengel — 01.02.2017, 19:29



vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: Unsichtbarer NFS Datastore

$
0
0
Ergänzend noch zur Ursache: Der NFS-Datastore war mit seinem FQDN-Namen erstellt worden und der zuständige DNS-Server läuft als VM auf diesem Host (OSI Layer 8 Problem).

Statistik: Verfasst von ~thc — 01.02.2017, 19:49


vSphere 6.0 • Kein Alarm bei fehlender LWL-Verbindung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in unserer ESX-Umgebung zufällig entdeckt, dass ein Host eine seiner beiden LWL-Verbindungen zu einem LWL-Switch verloren hat. Da der Host 2 Verbindungen hat, kann er weiterhin auf den angebundenen Datenspeicher zugreifen, so dass im Betrieb kein Problem erkennbar war.

Leider steht aber kein Alarm an. Ich hätte eigentlich erwartet, dass in diesem Fall ein Alarm erzeugt wird. Der Standard-Alarm "Verbindung zum Speicher fehlgeschlagen" ist konfiguriert und hätte doch eigentlich erkannt werden sollen?

Gruß,
UT2016

Statistik: Verfasst von UT2016 — 03.02.2017, 09:37


vSphere 6.0 • Re: Kein Alarm bei fehlender LWL-Verbindung

VMware Player • Unterstützung bei Eintrag Image in VM

$
0
0
Hallo zusammen,
da mein betagter PC (Windows Vista) immer häufiger zickt, habe ich mir jetzt einen neuen zugelegt. Für einen problemlosen Umstieg habe ich mir folgendes gedacht: ich installiere VMware Player auf dem neuen Rechner (Windows10) und richte eine VM für Windows Vista ein. Von dem System auf dem alten Rechner mache ich mit Acronis True Image Home 2010 ein Backup auf eine externe FP (das wurde bisher so schon regelmäßig gemacht). Dann schließe ich die ext. FP am neuen PC an und spiele das Image in die leere VM ein. Wäre das in groben Zügen so machbar?
Für mich ist Virtualisierung totales Neuland und für hilfreiche Tipps, was ich bei meinem Vorhaben alles beachten muss, wäre ich sehr dankbar.
Da ich meinen PC nicht nur hobbymäßig nutze, sondern div. Vereinsverwaltungen und Buchhaltungen darauf mache, ist es für mich wichtig, dass der Umstieg ohne große "Totzeit" klappt. Daher die Idee, das alte System erst mal auf dem neuen PC zu simulieren und allmählich auf das neue System umzusteigen.
Vielen Dank schon mal um Voraus für eure Hilfe.

Schöne Grüße
Peter

Statistik: Verfasst von pebabu — 03.02.2017, 20:26


VMware Player • Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM

$
0
0
Ja das klappt so, gib der VM aber deutlich weniger vCPUs (2 reichen aus), begrenze den vRAM (2GB reichen auch erstmal aus) und vor allem bleib bei der vDISK-Grösse human. Speziell die vDISK-Grösse ist nicht ganz unproblematisch, wenn du diese zu groß anlegst. Vergrössern geht völlig problemlos über die Player/Workstation-Anwendung, der Rückweg ist ecklig und erfordert entweder Handarbeit oder einen Converter-Durchlauf. Letzterer ist bekannt dafür, daß er nicht der schnellste ist.

Lies dir auch mal Virtualisierung tib-Image in VMware Player ohne Converter durch.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 03.02.2017, 21:46


vCenter / VMware VirtualCenter • Vcenter auf neuen Server umziehen

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe bei uns in der Firma die Aufgabe bekommen, das vCenter auf Version 6.0U2 zu heben.
Im Moment ist das vCenter ein Server 2008 R2 mit 5.1U1.

Ich habe probiert das bisherige vCenter upzudaten, was aber direkt beim Installer scheitert, der die SSL Zertifikate als nicht kompatibel moniert.

Ein Austausch der SSL Zertifikate scheitert am fehlenden SSO Master Passwort. Das Zertifikat vom vCenter habe ich gegen eins von unserer Microsoft CA ausgeststelltes getauscht.

Eine Neuinstallation von SSO und Und Webclient scheitert daran, dass sich hinterher der Inventory Service nicht repointen lässt.

Der hinzugezogene VMware Support sagt, wir sollen alles auf einem neuen Server installieren in der Version 5.1U1 mit der gleichen vCenter Datenbank und neuen Zertifikaten und dann updaten.


Jezt habe ich etwas im Lab getestet und bemerkt, dass man auch direkt 5.5U3 mit der bestehenden DB auf einem neuen Server installieren kann.
Das hätte meiner Meinung nach den Vorteil, dass ich dann das VCSA Migration Tool verwenden kann, um eine 6.0 U2 appliance zu erhalten.

Am meisten Sorge macht mir bei dem Schwenk das Backup und unser dvS haben.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Aktion? Wäre für jeden Tipp dankbar.

Edit:
Es handelt sich bei der bisherigen Installation um einen Simple Install mit externer vCenter DB. Der Update Manager liegt auch auf dem vCenter mit sqlexpress DB. Die würde ich auch auf den externen SQL legen wollen.
Auf die 6.5 vcsa können wir leider nicht, da vom Backup Hersteller nicht freigegeben.

Statistik: Verfasst von Derfahnder — 04.02.2017, 15:08


vSphere 6.0 • VM kann nicht mehr zurück verschoben werden im VCNETER

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe hier ein VCEnter mit 2 Hosts alles Version HP 6.0.
Heute morgen verschob ich eine VM auf den 2. Host problemlos. Beim zurück verschieben kam nun folgende Meldung:
Die Datei /VMFs/vorulmes/55cf..... kann im Netzwerk nicht kopiert werden.

Hat zufällig jemand einen Tipp, weshalb die Migration abbricht?

zur VM selber W10Pro
Ich verschob Testweise eine andere VM von dem DATASTORE zum 2. mit keinerlei Problemen.

Vielen Dank im voraus!

Statistik: Verfasst von Mark_Le — 05.02.2017, 15:26



vSphere 6.0 • Re: VM kann nicht mehr zurück verschoben werden im VCNETER

$
0
0
Überprüfe Bitte mal deine gemachten Angaben und frage dich, ob du damit etwas anfangen könntest, wenn du den Server nicht vor dir stehen hättest.
Wenigstens die üblichen Log-Dateien hättest du ja mal präsentieren können, wo man die Fehlermeldung mal in Gänze lesen kann. Wir wissen bis jetzt nur, daß die Hosts HP-Geräte sind und irgendwas nicht geklappt hat. Sehr ungünstig ist natürlich die deutsche Benutzeroberfläche, da VMware weiterhin über eine den Sinn entstellende 1:1-Übersetzung nicht hinausgekommen ist und man mit diesem Kauderwelsch nicht mal eine Suchmaschine füttern kann.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 05.02.2017, 15:39


vSphere 6.0 • VM wegsichern mit VEEAM funktioniert nicht(msg.snapshot.error-QUIESCINGERROR.)

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe hier noch ein sehr seltsames Problem. Eine meiner VMs lässt sich nicht mehr im laufenden Betzrieb wegsichern mit VEEAM Backup and Replication 9, bei allen anderen funktioniert es problemlos.
Eingesetzt wird VCENTER 6.0 und ESXi läuft auch auf 6.0 mit HP Software.
Folgendes habe ich momentan im Internet gefunden und ausprobiert:
Neustarten bzw. Starten folgender Dienste auf der VM
1. Virtual Disk
2. VM Ware Snapshot Provider
3. VSSC

VM ist ein Server 2008 R2

hier das Log dazu:

2017-02-05T17:14:04.684Z| vmx| I120: VigorTransportProcessClientPayload: opID=D186A3E2-000000D2-90-b1-0545 seq=231099: Receiving Snapshot.Consolidate request.
2017-02-05T17:14:04.688Z| vmx| I120: SnapshotVMX_Consolidate: Starting online snapshot consolidate operation.
2017-02-05T17:14:04.688Z| vmx| I120: Vix: [979136 mainDispatch.c:4292]: VMAutomation_ReportPowerOpFinished: statevar=3, newAppState=1880, success=1 additionalError=0
2017-02-05T17:14:04.688Z| vmx| I120: Turning on snapshot info cache. VM=Servername.vmx.
2017-02-05T17:14:04.690Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : open successful (65557) size = 16986112, hd = 0. Type 8
2017-02-05T17:14:04.690Z| vmx| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:04.690Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:04.690Z| vmx| I120: SNAPSHOT: Turning on snapshot disk cache.
2017-02-05T17:14:04.691Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : open successful (21) size = 16986112, hd = 0. Type 8
2017-02-05T17:14:04.691Z| vmx| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:04.691Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:04.692Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : open successful (21) size = 107374182400, hd = 0. Type 3
2017-02-05T17:14:04.692Z| vmx| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:04.692Z| vmx| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:04.692Z| vmx| I120: WORKER: Creating new group with numThreads=1 (4)
2017-02-05T17:14:04.692Z| vmx| I120: WORKER: Creating new group with numThreads=1 (4)
2017-02-05T17:14:04.693Z| vcpu-0| I120: Destroying virtual dev for scsi0:0 vscsi=13374
2017-02-05T17:14:04.693Z| vcpu-0| I120: VMMon_VSCSIStopVports: No such target on adapter
2017-02-05T17:14:04.694Z| vcpu-0| I120: Closing disk scsi0:0
2017-02-05T17:14:04.697Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Shutting down change tracking for untracked fid 48424362.
2017-02-05T17:14:04.697Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfully disconnected CBT node.
2017-02-05T17:14:04.712Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:04.712Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:04.713Z| vcpu-0| I120: Checkpoint_Unstun: vm stopped for 20142 us
2017-02-05T17:14:04.713Z| vcpu-0| I120: SCSI: switching scsi0 to push completion mode
2017-02-05T17:14:04.714Z| vcpu-0| A115: ConfigDB: Setting scsi0:0.redo = ""
2017-02-05T17:14:04.714Z| vcpu-0| I120: DISK: OPEN scsi0:0 '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' persistent R[]
2017-02-05T17:14:04.715Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : open successful (8) size = 16986112, hd = 24176041. Type 8
2017-02-05T17:14:04.715Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Servername-000001-delta.vmdk" (0x8)
2017-02-05T17:14:04.715Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LINK : Opened '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' (0x8): vmfsSparse, 209715200 sectors / 100 GB.
2017-02-05T17:14:04.715Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAINESX : ChainESXOpenSubChain: numLinks = 1, numSubChains = 1
2017-02-05T17:14:04.715Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAINESX : ChainESXOpenSubChain:(0) fid = 24176041, extentType = 0
2017-02-05T17:14:04.716Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:04.716Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Initializing ESX kernel change tracking for fid 48555434.
2017-02-05T17:14:04.731Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfuly created cbt node 2e4e5aa-cbt.
2017-02-05T17:14:04.731Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Opening cbt node /vmfs/devices/cbt/2e4e5aa-cbt
2017-02-05T17:14:04.731Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB : Opened "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk" (flags 0x8, type vmfsSparse).
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : open successful (522) size = 107374182400, hd = 65922477. Type 3
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Servername-flat.vmdk" (0x20a)
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LINK : Opened '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' (0x20a): vmfs, 209715200 sectors / 100 GB.
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Initializing ESX kernel change tracking for fid 65922477.
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Creating cbt node 3ede5ad-cbt failed with error Cannot allocate memory (0xbad0014, Out of memory).
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| W110: DISKLIB-LIB : Could not attach vmkernel change tracker: ESXi tracking filter failed (0x143c). Disk will be opened, but change tracking info vill be invalidated.
2017-02-05T17:14:04.733Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB : Opened "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk" (flags 0x20a, type vmfs).
2017-02-05T17:14:04.737Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Shutting down change tracking for untracked fid 48555434.
2017-02-05T17:14:04.737Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfully disconnected CBT node.
2017-02-05T17:14:04.764Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAINESX : ChainESXOpenSubChain: numLinks = 2, numSubChains = 1
2017-02-05T17:14:04.764Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAINESX : ChainESXOpenSubChain:(0) fid = 65922477, extentType = 2
2017-02-05T17:14:04.764Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAINESX : ChainESXOpenSubChain:(1) fid = 24176041, extentType = 0
2017-02-05T17:14:04.764Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Initializing ESX kernel change tracking for fid 48686506.
2017-02-05T17:14:04.779Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfuly created cbt node 2e6e5aa-cbt.
2017-02-05T17:14:04.779Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Opening cbt node /vmfs/devices/cbt/2e6e5aa-cbt
2017-02-05T17:14:04.779Z| vcpu-0| I120: DISK: Disk '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' has UUID '60 00 c2 92 e7 f0 21 b7-2d 27 af 20 a8 6f 91 70'
2017-02-05T17:14:04.779Z| vcpu-0| I120: DISK: OPEN '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' Geo (13054/255/63) BIOS Geo (0/0/0)
2017-02-05T17:14:04.779Z| vcpu-0| I120: ConsolidateDiskOpenCB: Opening disk node 'scsi0:0' for combining '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' -> '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk'.
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB_MISC : Opening mirror node /vmfs/devices/svm/2e6e5aa-3ede5ad-svmmirror
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: Creating virtual dev for scsi0:0
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: DumpDiskInfo: scsi0:0 createType=11, capacity = 209715200, numLinks = 2, allocationType = 0
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: SCSIDiskESXPopulateVDevDesc: Using FS backend
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: DISKUTIL: scsi0:0 : geometry=13054/255/63
2017-02-05T17:14:04.784Z| vcpu-0| I120: ConsolidateMirrorCombineStart: Combine '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' -> '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' (node = scsi0:0): 2 links starting from 0. usesCurrent = 1, isNative = 0
2017-02-05T17:14:04.852Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB : DiskLib_IsCombinePossible: Upward Combine 2 links at 0. Need 0 MB of free space (797210 MB available)
2017-02-05T17:14:05.359Z| vcpu-0| I120: Destroying virtual dev for scsi0:0 vscsi=13376
2017-02-05T17:14:05.359Z| vcpu-0| I120: VMMon_VSCSIStopVports: No such target on adapter
2017-02-05T17:14:05.360Z| vcpu-0| I120: Closing disk scsi0:0
2017-02-05T17:14:05.360Z| vcpu-0| I120: ConsolidateDiskCloseCB: Closing disk node 'scsi0:0' after combining '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001.vmdk' -> '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk'.
2017-02-05T17:14:05.360Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CTK : End Combine
2017-02-05T17:14:05.380Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CTK : Unlinked /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk, tmp file: /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk-tmp
2017-02-05T17:14:05.466Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CTK : resuming /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk-tmp
2017-02-05T17:14:05.466Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CTK : Renaming: /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk-tmp -> /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk
2017-02-05T17:14:05.467Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CTK : Attempting unlink of /vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-ctk.vmdk-tmp
2017-02-05T17:14:05.480Z| vcpu-0| I120: DDB: "longContentID" = "68f3c130f8f23006b7bb65ea10e8832f" (was "939f0868c54d1acba351d61d965e60d7")
2017-02-05T17:14:05.582Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Shutting down change tracking for untracked fid 48686506.
2017-02-05T17:14:05.582Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfully disconnected CBT node.
2017-02-05T17:14:05.609Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:05.609Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:05.610Z| vcpu-0| A115: ConfigDB: Setting displayName = "Servername - "
2017-02-05T17:14:05.610Z| vcpu-0| A115: ConfigDB: Setting scsi0:0.fileName = "Servername.vmdk"
2017-02-05T17:14:05.613Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : open successful (66577) size = 16986112, hd = 0. Type 8
2017-02-05T17:14:05.613Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:05.662Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-000001-delta.vmdk" : closed.
2017-02-05T17:14:05.680Z| vcpu-0| I120: Checkpoint_Unstun: vm stopped for 322037 us
2017-02-05T17:14:05.681Z| vcpu-0| I120: SCSI: switching scsi0 to push completion mode
2017-02-05T17:14:05.682Z| vcpu-0| A115: ConfigDB: Setting scsi0:0.redo = ""
2017-02-05T17:14:05.682Z| vcpu-0| I120: DISK: OPEN scsi0:0 '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' persistent R[]
2017-02-05T17:14:05.683Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername-flat.vmdk" : open successful (10) size = 107374182400, hd = 66381229. Type 3
2017-02-05T17:14:05.683Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Servername-flat.vmdk" (0xa)
2017-02-05T17:14:05.683Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LINK : Opened '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' (0xa): vmfs, 209715200 sectors / 100 GB.
2017-02-05T17:14:05.683Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB_BLOCKTRACK : Resuming change tracking.
2017-02-05T17:14:05.684Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Initializing ESX kernel change tracking for fid 66381229.
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Successfuly created cbt node 3f4e5ad-cbt.
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CBT : Opening cbt node /vmfs/devices/cbt/3f4e5ad-cbt
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-LIB : Opened "/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk" (flags 0xa, type vmfs).
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISK: Disk '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' has UUID '60 00 c2 92 e7 f0 21 b7-2d 27 af 20 a8 6f 91 70'
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISK: OPEN '/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk' Geo (13054/255/63) BIOS Geo (0/0/0)
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: Creating virtual dev for scsi0:0
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DumpDiskInfo: scsi0:0 createType=11, capacity = 209715200, numLinks = 1, allocationType = 0
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: SCSIDiskESXPopulateVDevDesc: Using FS backend
2017-02-05T17:14:05.699Z| vcpu-0| I120: DISKUTIL: scsi0:0 : geometry=13054/255/63
2017-02-05T17:14:05.715Z| vcpu-0| A115: ConfigDB: Setting displayName = "Servername - Bietet Outlook Web Access an"
2017-02-05T17:14:05.716Z| vcpu-0| I120: VigorTransport_ServerSendResponse opID=D186A3E2-000000D2-90-b1-0545 seq=231099: Completed Snapshot request.
2017-02-05T17:14:05.716Z| vcpu-0| I120: Turning off snapshot info cache.
2017-02-05T17:14:05.716Z| vcpu-0| I120: Turning off snapshot disk cache.
2017-02-05T17:14:05.716Z| vcpu-0| I120: ConsolidateEnd: Snapshot consolidate complete: The operation completed successfully (0).
2017-02-05T17:14:05.716Z| vcpu-0| I120: Vix: [979146 mainDispatch.c:4292]: VMAutomation_ReportPowerOpFinished: statevar=3, newAppState=1881, success=1 additionalError=0
2017-02-05T17:14:05.722Z| vcpu-0| I120: TOOLS call to unity.show.taskbar failed.
2017-02-05T17:14:08.871Z| vcpu-0| I120: HBACommon: First write on scsi0:0.fileName='/vmfs/volumes/5874e8e9-a5baa544-3a53-1cc1de1be30e/Servername/Servername.vmdk'
2017-02-05T17:14:08.871Z| vcpu-0| I120: DDB: "longContentID" = "b64fed8648a46a7f4dca2ff77515ae58" (was "68f3c130f8f23006b7bb65ea10e8832f")
2017-02-05T17:14:08.911Z| vcpu-0| I120: DISKLIB-CHAIN : DiskChainUpdateContentID: old=0x10e8832f, new=0x7515ae58 (b64fed8648a46a7f4dca2ff77515ae58)


Vielen Dank im Voraus!

Statistik: Verfasst von Mark_Le — 05.02.2017, 18:26


vSphere 6.0 • Netscaler VPX 200 und Lizenzserver neu aufsetzen oder übertragen von XEN

$
0
0
Hallo,

ich bin derzeit dabei eine XEN 6 Umgebung abzulösen.
Da die Gäste durchweg Linux Systeme sind, und ich es nicht geschafft habe mittels Converter eine davon auf dem ESXi 6.0 (vSphere 6 Essentials) ans laufen zu bringen (bleiben mit blinkendem Cursor stehen) habe ich mich entschlossen die Linux Server schlicht neu zu installieren und die Applikationen zu übernehmen.
So weit ist das auch kein Problem, so kann auch einiges mal aktualisiert und die "gewachsene Umgebung" auf eine Linux Version vereinheitlicht werden. ;)

Aber es gibt auch zwei Citrix Netscaler VPX 200 nebst zwei Lizenz Servern. Möchte erst mal je 1 migrieren oder neu aufsetzen.
Ich habe allerdings keine Idee wie ich die rüber bekommen soll. Hat dazu jemand einen Vorschlag? Gibt es da eine fertige Appliance von Citrix und ich exportiere und importiere nur das Lizenz File und die Config?

Statistik: Verfasst von pcpanik — 06.02.2017, 11:59


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: vmodl.fault.ManagedObjectNotFound bem Erzeugen neuer VM mit ovftool

$
0
0
Hallo Joerg, alle,

den Zeitunterschied von 1 Stunde habe ich mit 'date' schon bemerkt, aber es waren 1:15 oder so.
Aber es hat nichts mit dem 'vmodl.fault.ManagedObjectNotFound' in den /scratch/log/hostd.*.gz zu tun.
Der Fehler im Zusammenhang mit dem ovftool ist heute wieder aufgetreten und in dem /scratch/log/hostd.log
ist ueberhaupt kein String 'ManagedObjectNotFound' enthalten.
Gruss Werner

Statistik: Verfasst von werner — 06.02.2017, 12:13


vSphere 6.5 • ESXi 5.5 Treiber für 6.5 Installation

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen die ESXi 5.5 Installation auf meinem HP ML 10v2 Server auf die neuere ESXi 6.5 geupdatet. Seither ist es mir nicht mehr möglich meine Festplatten per "Raw Device Mapping" an meine VMs durchzureichen.
Ich habe schon alles mögliche versucht, das installieren von neuen Treibern direkt von der HP Seite, das Upgraden von 5.5 auf 6.5 (anstatt einer kompletten NEU Installation weil ich dachte so bleiben eventuell die Treiber erhalten) aber nichts hilft mir weiter.
Ich bin am verzweifeln!
Könnt ihr mir helfen?
Gibt es eine Möglichkeit die ganzen Treiber einer 5.5 Installations ISO in eine 6.5 Installations ISO zu packen? So das ich zwar die Funktion einer 6.5 Installation habe aber die Treiber und dergleichen einer 5.5?
Das es Customer ISOBuilder gibt weiß ich zwar aber leider hab ich keine Ahnung wie ich die ganzen Treiber .vib Files aus der 5.5 ISO extrahieren soll bzw. wo ich diese im Netz finden kann um sie zu integrieren.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Grüße
Psygonx

Statistik: Verfasst von psygonx — 06.02.2017, 13:56


Viewing all 12361 articles
Browse latest View live