Quantcast
Channel: VMware-Forum
Viewing all 12410 articles
Browse latest View live

Allgemeines, Feedback & Smalltalk • Re: Altes Emailkonto

$
0
0
Schreib mir mal eine PM an was du meinst dich erinnern zu koennen oder nach was ich suchen soll. Ich kann nur nach kompletten E-Mail Adressen suchen und nicht nach Teilen.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 23.01.2018, 19:24



Allgemeines, Feedback & Smalltalk • [solved] Altes Emailkonto

$
0
0
Hallo,
wir haben hier im Forum noch eine alte Registrierung mit einem unserer Emailkonten.
Keiner hat noch Unterlagen, welcher Benutzername mal verwendet wurde.
Gibt es einen Admin, der das rausfinden kann und ggf. dieses alte Konto löschen kann?
Danke im voraus.
teco64

Statistik: Verfasst von teco64 — 23.01.2018, 15:35


vSphere 6.5 • [solved] Hardware CPU Tausch wird von VM nicht bemerkt

$
0
0
Hallo Leute,
ich habe in den Host die CPUs E5 2650 v1 (2GHz) durch 2680 v2 (2,8GHz) ausgetauscht.
Die Host erkennen die CPUs ohne Probleme.
Aber alle VMs zeigen nur die alten CPUs mit 2GHz an.

Bei neu installierten werden die neuen CPUs angezeigt.

1) verliere ich dadurch Leistung wenn Windows nur 2Ghz anzeigt obwohl pro Kern tatsächlich 2,8Ghz zur verfügung stehen?
2) wie kann ich das ändern ohne alle VMs neu zu installieren?

Statistik: Verfasst von Skywalker — 23.01.2018, 15:42


VMware Player • Re: Projekt AltServer W2003 nach VM

$
0
0
Wenn die Laborsoftware unter 2003 lief, tut sie das bestimmt auch unter Server 2012R2. Warum nicht gleich frisch aufsetzen? Virtuelle oder auch eine neue physische Maschine? So richtig einen Gefallen tut man sich selten mit P2V-Konvertierungen.

Ein der Loborsoftware die ich betreuen muss, will soviel RAM, IOPS wie es irgendwie geht. Handelt sich um eine objektorientierte Datenbank und 1MB pro Datensatz/Objekt/Messung. Da macht Virtualisieren kein Spass mehr wenn die Volltextsuche, Filterung etc. auch performant funktionieren soll.

Statistik: Verfasst von UrsDerBär — 24.01.2018, 13:23


VMware Workstation • Re: Netzwerkadapter für Guest-only nutzen

$
0
0
Hallo,

danke Euch Allen für die Ratschläge.
Ich habe jetzt nochmals mehrere Stunden investiert , die Verwendung der Wlan Karte im Guest geht bei mir leider nur wenn
im Host auch die anderen Protokolle aktiviert sind.
Also Thema abgehackt. :twisted:
Ich verwende nun einen USB-WIFI Adapter damit klappt mein Vorhaben recht gut.

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von sams_n — 24.01.2018, 14:32


vSphere 6.0 • Festplatte in Windows 10 einbinden

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe esxi und windows 10 installiert als Gast.
Nun möchte ich die Physikalische Platte des ESXI in meinem Windows einbinden.
Also ich möchte nicht eine virtuelle Platte auf der esxi platte erzeugen. Sondern ich möchte wenn ich in windows 10 daten auf die platte ablege, diese auch in Dreinform auf der esxi platte haben.

Hat den Hintergrund. Ich will Datensicherungen fahren. Diese sollen auf der Platte offen vom Zugriff sein.

Weiss jemand wie das geht ?
Gruß
Thorsten

Statistik: Verfasst von interbilk — 24.01.2018, 16:15


vSphere 6.0 • Re: Festplatte in Windows 10 einbinden

vSphere 6.5 • Re: RS2BL040 Treiber für ESXI 6.5

$
0
0
Ich würde zuerst den neuen Treiber installieren. Windows wirft den alten ja nicht direkt aus dem Speicher, sondern aktiviert den neuen erst nach einem Reboot bzw Shutdown. Letzteren würde ich dann zum Updaten der FW nutzen.
Ansonsten lies dir durch, was Intel im Begleittext schreibt.

Statistik: Verfasst von Dayworker — 25.01.2018, 01:36



Hardware • Re: ESXi 6.5 herunterfahren, wenn Stromausfall (APC USV mit Netzwerkkarte)

$
0
0
Danke für die Antworten. Bei PCNS bin ich auch schon hängen geblieben. Ich war sogar auf der selben URL wie von @irix geschrieben. Mein Safari will die URL nur nicht "Safari kann die Seite nicht öffnen". Mit Chrome hat es geklappt, Download läuft. Danke!

Statistik: Verfasst von rok°! — 25.01.2018, 08:36


Hardware • alte DX60 ISCSI in vmWare

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier noch eine alte DX60 ISCSI mit 2 Controller á 2 x 1gb rumliegen. Diese würde ich gerne noch für unseren Marketingbereich einsetzten, da die momentan alle Ihre Daten dezentral überall verteilen. Habe hier 12*300 15k SAS Platten für die ich einen Raid 5 konfigurieren würde oder Raid 6 für mehr Ausfallsicherheit. Es wäre für 2 Personen, von daher müsste der Traffic völlig ausreichend sein.

Nun zu meiner Frage. Wie richte ich das am besten im Web Client ein.
Allen Hosts den iSCSI Software Adapter hinzufügen und dann sich mit dem Ziel verbinden (dynamisch oder statisch?). Wie ist das mit dem Switch zu sehen. Kann ich den bestehenden Switch einsetzen HP2920-48G? Die Anbindung im selben Vlan oder ein anderes anlegen? Was mache ich mit dem Host Response und iSCSI Host auf der DX?

Über eure Unterstützung würde ich mich freuen :roll: .

Gruß chhadm

Statistik: Verfasst von chhadm — 25.01.2018, 08:54


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Umzug der VM von vSphere 5 zu ESXi 6.5

$
0
0
Hallo!
Ich habe bei meinem alten Provider ein vCenter Server 5.1.0, mit einem Datencenter und darin nur ein Host mit 7 VM.
Lizenz: "VMware vSphere 5 Enterprise Plus Lizenziert für 2 physische CPUs (unbegrenzte Anzahl Kerne pro CPU)"
Den Komfort habe ich auf dem neuen ESXi 6.5 nicht mehr, aus meiner Sicht einfach aus dem Grund, da ich die ganzen Funktionen nicht brauche (bisher). Derzeit werkelt noch die 60 Tage Testversion, welche ich sicher in die freie wandeln werde.

Ich würde jetzt gern die 7 VM vom alten Server auf den neuen umziehen.
Erster Gedanke war, den neuen Server als Host ins vCenter hinzufügen. Das scheint aber nicht zu gehen, weil der in einem anderen Netz steht. Richtig?

Kommunikation mit dem angegebenen Host XXX nicht möglich. [...]
Aufruf von "Datacenter.QueryConnectionInfo" für Objekt "[...]" auf vCenter Server "[...]" ist fehlgeschlagen.


Oder geht nur der klassische Weg über Veeam FastSCP?
Falls ja, was geht am schnellsten? Auf dem neuen Host ein Win10 installieren, damit die Daten nicht erst zu mir und dann auf den ESXi wandern?

Statistik: Verfasst von rok°! — 25.01.2018, 09:34


Hardware • Re: alte DX60 ISCSI in vmWare

$
0
0
Bei der Einbindung und Konfiguration solltest Du dich an die Vorgaben von Fujitsu halten.
Da ich eine alte DX80 habe, dürfte es ähnlich sein

- Eigener vSwitch für die iSCSI Verbindungen, mind. 2 LAN-Anschlüsse, 1 pro physischen Switch. Im vSwitch die NIC-Gruppierung überall auf deaktiviert stellen
- Jeder Port auf der DX in einen eigenen IP-Sub-Bereich
- Pro Port auf der DX einen vmk auf diesem vSwitch mit jeweils einem dedizierter NIC in der NIC-Gruppierung auf Aktiv, restliche deaktiviert
- Auf der Storage musst dann auch die ganze IP's erstellen

Sieht dann z.B. so aus:
Controller:
Controller 0 Port 0: IP 192.168.100.1
Controller 0 Port 1: IP 192.168.101.1
Controller 1 Port 0: IP 192.168.102.1
Controller 1 Port 1: IP 192.168.103.1

Auf den ESXi-Hosts mit 2 physischen Nics (bei optimalen 4 ports eben zweites paar auf nic 3 + 4)
ESXi 1 - vmk0: 192.168.100.10 - physische NIC 1 auf physischen Switch 1
ESXi 1 - vmk1: 192.168.101.10 - physische NIC 2 auf physischen Switch 2
ESXi 1 - vmk2: 192.168.102.10 - physische NIC 1 auf physischen Switch 1
ESXi 1 - vmk3: 192.168.103.10 - physische NIC 2 auf physischen Switch 2

ESXi 2 - vmk0: 192.168.100.20 - physische NIC 1 auf physischen Switch 1
ESXi 2 - vmk1: 192.168.101.20 - physische NIC 2 auf physischen Switch 2
ESXi 2 - vmk2: 192.168.102.20 - physische NIC 1 auf physischen Switch 1
ESXi 2 - vmk3: 192.168.103.20 - physische NIC 2 auf physischen Switch 2

Wenn Du das nicht auf diese (eher komplizierte) Variante machst, gibt es teilweise sehr komische Seiteneffekte. Zu viele oder zu wenige Pfade. Zu viele Pfade down, Performance-Einbrüche weil sich der Kram irgendwie ins gehege kommt usw.

Dann brauchst noch die ganzen Hosts mit CHAP auf dem Controller usw.
Im Software HBA musst dann unter dynamischen Targets die ganzen IP's der Controller eingeben. Dann werden die Festplatten gefunden.

Statistik: Verfasst von UrsDerBär — 25.01.2018, 10:16


vSphere 6.5 • Beobachtungen Migration 5.5 nach 6.5 Netzwerkkarten

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei auf die neue Version 6.5 zu migrieren.

Hierbei tauchen hier und da paar Auffälligkeiten auf. Die eine wo ich beobachtet habe wollte ich mal hier nachfragen ob bekannt und was dies ggf. bewirkt, weil direkt zu erkennen ist nichts.

Zwar geht es um die Direct-Path I/O Einstellung bei den Nics der virtuellen Maschinen.

Bei den VMs unter ESXi 5.5 hosts ist folgende Einstellungen:
https://picload.org/view/ddiplrwr/hostsesxi5.5vmxnet3einstellung.jpg.html

Jedoch bei Migration auf einen ESXi 6.5 Hosts sieht es dann so aus:
https://picload.org/view/ddiplagr/hostsesxi6.5vmxnet3einstellung.jpg.html

Statistik: Verfasst von SWHTR — 25.01.2018, 15:31


Hardware • Re: Massive-Luecke-in-Intel-CPUs-erfordert-umfassende-Patche

$
0
0
Hi

Ich habe laut

https://lists.vmware.com/pipermail/security-announce/2018/000397.html

ESXi650-201712101-SG

insalliert. Ich habe jetzt im Moment Patchstand vSphere 6.5.0 Update 1 (Build 7388607).

War die oben genannte vib jetzt ein Versionssprung, oder wurden nur uCodes, bzw. gewisse Dienste aktualisiert? Es gab ja keine ISO mit den Updates.

Wie kriege ich jetzt die uCodes weg, bzw. wie patche ich jetzt? Meine CPU ist ja noch gar nicht unterstützt. Kann ich jetzt ESXi650-201712101-SG einfach so lassen?

Statistik: Verfasst von MarroniJohny — 25.01.2018, 18:49


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: Umzug der VM von vSphere 5 zu ESXi 6.5

$
0
0
Ein ESXi 6.5 kann keinem vCenter 5.1 beitreten. Das vCenter muss = oder > sein von der Versionsnummer. Zusaetzlich kommt in dem Falle auch noch der Wegfall von SSL v3.

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 25.01.2018, 21:34



vSphere 6.5 • langsame Performance Festplatten innerhalb VMs

$
0
0
Hallo,

wir beobachten seit einiger Zeit hier und da langsame Reaktionszeiten von Festplatten innerhalb von VMs unter VMware.

Das Verhalten beobachten wir momentan unter vsphere 5.5 und 6.5 auf verschiedenen Datastores mit VMFS5 und VMFS6.

Zwar betrifft das neue Server mit Windows Server 2016, 2012, 2008 usw.....

Hier erkennt man innerhalb von einem Windows Server folgendes:
https://picload.org/view/ddiworrr/server-verhaltenperf.jpg.html

Jedoch bei den Datastore selbst sieht man über ESXTOP folgendes:
https://picload.org/view/ddiworal/esxtop.jpg.html

Benchmark von einer VMDisk (was aber meistens das gleiche wieder spiegelt)
https://picload.org/view/ddiwolri/benchmark.jpg.html

Haben auch schon mit dem Paravirtuell Treiber getestet, ähnliches verhalten.

Jemand eine Idee wo man hier und da ansetzen kann? Oder vom Monitoring tiefer analysieren kann?

Statistik: Verfasst von SWHTR — 26.01.2018, 09:32


vSphere 6.5 • Kann OVF nicht importieren (Zeitüberschreitung)

$
0
0
Hallo, ich stehe hier vor einem Problem, dass ich nicht gelöst bekomme.
Wenn ich nach OVF und Zeitüberschreitung suche, erhalte ich allerdings nur Ergebnisse für einen Fehler beim EXport.
Ich bekomme meine OVF aber nicht IMportiert. Der Export klappt (vermeindlich).

Ich habe hier einen ESXi 6.5.0 Update 1 (Build 7388607), darauf eine Win 10 LTSB mit Hardware Version 11 die gesysprept und ausgeschaltet wurde.
Diese habe ich über "exportieren" als OVF exportiert. Man bekommt ja dann zwei Dateien zum abspeichern ... OVF und VMDK.

Eigentlich sollte diese an einem ESXi 6.0 wieder eingespielt werden - darum auch die niedrigere Hardwareversion, aber es funktionierte nicht. Die VM wurde erstellt, die VMDK wird kopiert und landet auch komplett im Datastore, doch dann kommt die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" ohne weitere Hinweise und die VM wird wieder gelöscht.

Als Kreuztest habe ich es dann am ursprünglichen ESXi 6.5 versucht, mit dem gleichen Misserfolg. Ich dachte nun, meine exportierte OVF ist vielleicht nicht okay.
Also habe ich die VM einfach noch einmal Exportiert und versucht direkt wieder auf dem 6.5er ESXi zu importieren ... aber es endet ebenfalls in Zeitüberschreitung nachdem die VMDK kopiert wurde und die VM wird ebenso gelöscht.

Das einzig Äuffällige, was ich jetzt sehe ist, dass die Win10 VM eine 9,8 GB große VMDK auf dem Datastore hat, aber nach dem Export nur 4,8GB übrig sind. Beide Exporte sind aber auf das Byte genau gleich. Könnte hier das Problem liegen? 4,8 GB finde ich dann doch etwas knapp für eine Win10 VM.

Tja, vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tipp für mich?

Statistik: Verfasst von pcpanik — 26.01.2018, 11:34


vSphere 6.5 • Re: Kann OVF nicht importieren (Zeitüberschreitung)

$
0
0
Ich kann dieses Phänomen 1:1 auf meinem virtuellen 6.5er nachstellen.
Nach 4,9 GB hört der Export der VMDK einfach auf. Dadurch ist die Disk zu "kurz" und kann auch nicht importiert werden.
Muss man an die Liste der Fehler des Hostclients anhängen.

Statistik: Verfasst von ~thc — 27.01.2018, 16:01


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • langsames Verhalten beim ersten Start von Applikationen

$
0
0
Hallo
Ich habe bei einem Kollegen ein Problem welches uns zur Verzweiflung treibt.
Der Windows Server 2012R2 ist auf dem aktuellsten Stand.
Er hat 8 G Arbeitsspeicher bei 8 CPU und eine VMXNET Netzwerkkarte
Die virtuellen Platten sind über einen LSI Logic SAS Controller verbunden.
Dieser Server ist repräsentativ für alle 5 Windows Server auf dem selben ESXi.

Da die Reaktionen des Servers immer langsam waren hatten wir zu erst die Netzwerkkarten in Verdacht. Diese wurde dann von E1000 auf VMXNET3 umgestellt und alle Verbesserungsvorschläge hier im Netz für die Fine Tuning der Konfiguration angewandt.
Da dieses immer noch nichts brachte haben wir die Suche direkt auf den Server verlagert.
Hier stellte ich fest, dass wenn z.B. Wireshark das erste Mal gestartet wird, man 45 Sekunden wartet, beim 2 , 3 … 10 mal ca. 5 Sekunden. Da bleibt bis zum Neustart des Servers.Ähnliches Verhalten bei anderen Applikationen mit anderen Wartezeiten.
Danach haben ich den Controller auf Paravirtual umgestellt.
Dieses brachte keine nachweisbare Änderung.
Ich habe einen Klon der Maschinen in meine Umgebung mitgenommen und auf einen andere Hardware Host gespielt ( Powermaschinen mit sehr schnellen HDD´s im Raid 10). Aber auch hier das selbe Verhalten. Der erste Start ist langsam, dann die weiteren Starts schnell. Auf dem neuen ESXi Gast Hots weisen andere Windows Server dieses Verhalten nicht auf.
Hat jemand eine Idee wo ich noch suchen kann oder was das Problem sein könnte?

Die VMware Tools auf dem Windows Server sind 9.4.0 build 1280544.

Statistik: Verfasst von edstobi — 27.01.2018, 22:41


vSphere 5.5 / ESXi 5.5 • Re: langsames Verhalten beim ersten Start von Applikationen

$
0
0
Wieviele pCPU/pCores hat der Host?
Zeig uns ein esxtop "c" mit Shift+v (VM Only)
Zeig uns ein esxtop "v"

Gruss
Joerg

Statistik: Verfasst von irix — 28.01.2018, 00:26


Viewing all 12410 articles
Browse latest View live